Kompatibilitätseinstellungen – oder Fahren mit angezogener Handbremse (Teil 1)
Bei Code-Kitchens verbringe ich in der Regel einige Zeit mit den Datenbankeinstellungen, insbesondere mit den Kompatibilitätseinstellungen. Oft entsprechen bestimmte Einstellungen nicht den Best Practices, und in Gesprächen mit dem Anwendungsentwickler höre ich : „Oh, die habe ich nie geändert“ oder „Ich bin mir über die Auswirkungen nicht sicher, also lasse ich sie lieber weg“.
Da sie sich drastisch auf die Leistung oder das Verhalten Ihrer Anwendungen auswirken können, haben wir eine Reihe von Blogbeiträgen begonnen, um einige dieser „geheimen“ Einstellungen zu erörtern.
Banking-App-Tutorial mit 4D für iOS
ORDA – Genealogie – Folge zwei
In der ersten Folge dieser Trilogie haben wir die Grundlagen von ORDA anhand von Listenfeldern, Entitäten und Entitätsauswahlen demonstriert. Heute gehen wir etwas tiefer und führen einige Abfragen aus, die rekursive Beziehungen nutzen. Außerdem werfen wir einen kurzen Blick darauf, wie Listenfelder mithilfe der Eigenschaft „meta info expression“ ansprechend dargestellt werden können.
Finden Sie heraus, welches Apple Entwicklerprogramm Sie benötigen
Ihre iOS-App ist fertig und Sie sind bereit für die Bereitstellung? Jetzt ist es an der Zeit, das passende Apple Entwicklerprogramm zu wählen. Apple bietet verschiedene Programme an, aus denen Sie wählen können: für den Einsatz im App Store, für den internen Einsatz oder nur zum Testen.
Keine Panik, wir haben das Richtige für Sie! Wenn Sie sich immer noch fragen, welches Apple-Entwicklerprogramm am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, dann lesen Sie weiter.
Sehen Sie sich die Erweiterungen des Code-Editors an
Der 4D Code Editor ist jetzt noch benutzerfreundlicher! Begrüßen Sie die Zeichenvervollständigung für Anführungszeichen “ „, Klammern ( ), eckige Klammern [ ] und geschweifte Klammern { } sowie Befehlsblöcke (For…End for, If … End if, etc.). Aber das ist noch nicht alles: Die Klammeranpassung wurde hinzugefügt, um Ihnen die Verwaltung Ihrer Sammlungen zu erleichtern, und die Syntax für Benutzermethoden wird jetzt in der Statusleiste angezeigt, genau wie die Syntax eines 4D-Befehls!
Neues Aussehen für Datei- und Ordnerdialoge unter Windows
Die von Select folder erstellten Dialogfelder und das von 4D geöffnete Dialogfeld wurden jetzt mit der neuesten Version des Windows File Explorer aktualisiert. Die allgemeine Benutzerfreundlichkeit wurde verbessert, da Sie jetzt ganz einfach Ihre Datei oder Ihren Ordner aus verschiedenen Quellen wie Ihrem Computer, Netzwerk oder sogar Ihrem OneDrive-Konto auswählen können!
ORDA – Genealogie – Folge eins
Wir sind uns alle einig, dass ORDA ein großartiges Feature von 4D V17 ist. Eine Art Revolution in der Art zu denken und zu programmieren. 4D Datenbanken werden nie wieder so gesehen werden wie bisher.
Mit ORDA können Sie fortschrittliche Anwendungen in kürzerer Zeit und mit besser lesbarem und sauberem Code entwickeln. Um Ihnen die Leistungsfähigkeit von ORDA zu zeigen, haben wir eine Reihe von Tipps für Sie vorbereitet, die in drei Episoden unterteilt sind. In dieser ersten Folge zeigen wir Ihnen, wie Links jetzt eher als Entitäten und Entitätssammlungen betrachtet werden sollten, und wir zeigen Ihnen, wie Listboxen jetzt auf Entitätsselektionen statt auf Selektionen oder Arrays basieren können.
4D Write Pro: Eine neue Bar ist geboren!
Wir freuen uns sehr, mit 4D v17 R2 ein neues Element der 4D Write Pro Familie ankündigen zu können: eine neue Symbolleiste für 4D Write Pro!
Dank des neuen Designs ist die Benutzererfahrung bei der Erstellung von Dokumenten noch besser geworden.
Flash-Nachrichten über 4D Write Pro und verankerte Bilder
Flash News: 4D Write Pro verankerte Bilder unterstützen jetzt 4D Expressions!
Seit 4D v16 R6 war es möglich, verankerte Bilder in 4D Write Pro Dokumente einzufügen. Einmal eingefügt, waren diese Bilder statisch, entweder durch eine Bildvariable (oder ein Feld) oder durch einen Bildpfad definiert. Heute haben Sie mehr Flexibilität: ein gültiger 4D Ausdruck kann auch mit einem verankerten Bild verknüpft werden!
Ändern Sie die Eigenschaften mehrerer Methoden auf einmal per Code
Wir wissen, dass Sie manchmal die Eigenschaften mehrerer Methoden ändern möchten, ohne den Eigenschaftsdialog für jede Methode öffnen zu müssen.
Sie möchten zum Beispiel alle Methoden auf den Status„Kann im präemptiven Modus ausgeführt werden“ setzen und dann Ihre Datenbank kompilieren. So erhalten Sie bei Kompilierungsfehlern einen Überblick über die Methoden, die Sie so ändern müssen, dass sie präemptiv sind.
Mit dem Befehl METHOD GET NAMES Befehls, um die Liste der Methoden aus Ihrer Datenbank abzurufen, und dann mit dem METHOD SET ATTRIBUTES um die Attribute zu ändern, können Sie sie alle gleichzeitig ändern!
Kontakt
Sie haben eine Frage, eine Anregung oder möchten einfach nur mit den 4D Bloggern in Kontakt treten? Schreiben Sie uns eine Nachricht!
* Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Bitte klicken Sie hier, um unsere Politik