Variable Zeilenhöhen in sammlungsbasierten Listenboxen
Listenfelder sind die vielseitigsten und am besten anpassbaren Formularobjekte. Mit dem Erscheinen von 4D v19 R8 ist es nun möglich, automatische Zeilenhöhen für Sammlungen und Entity-Auswahlen zu definieren!
Automatische Zeilenhöhen waren bereits für array-basierte Listboxen möglich. Diese Möglichkeit wird nun auf Listenfelder erweitert , die auf Sammlungen… und Entity-Auswahlen basieren!
Die Verwendung von Formeln in Sammlungen und Rückrufbefehlen
Wenn Sie Sammlungen mit einer Member-Methode verwenden, die eine Callback-Methode benötigt, haben uns viele von Ihnen nach einer einfacheren Möglichkeit gefragt.
Sie haben gefragt, wir haben geliefert!
Ab 4D v19 R6 erlaubt 4D die Verwendung einer Formel zur Definition eines Rückrufs in den Sammlungsfunktionen, der EXECUTE METHOD IN SUBFORM, CALL FORM, und CALL WORKER Befehle. Wenn Sie Ihren Code auf einen einfachen Ausdruck reduzieren können, können Sie ihn direkt in die Formel übertragen, ohne eine Methode zu verwenden.
Sammlungen und Listen in Formularobjekten verwenden
Sammlungen werden in der 4D Programmierung immer häufiger verwendet. Ab 4D v19 können Sie sie verwenden, um den Inhalt einiger Schnittstellenobjekte zu definieren, auch über die Funktion Form. Dies ist sehr nützlich für das allgemeine Schnittstellenmanagement.
Wir haben auch Verbesserungen bei der Verwendung von Listen vorgenommen. Schauen wir uns das im Detail an!
ORDA: Einfaches Looping mit einem neuen 4D-Tag
Wahrscheinlich haben Sie bereits eine For each…End for each-Schleife verwendet, um mit ORDA-Entity-Selektionen oder mit Sammlungen zu arbeiten. Ihre Verwendung ist einfach und unkompliziert. Möchten Sie es als 4D Tag in Ihren SHTML-Seiten verwenden? Oder vielleicht mit dem Befehl PROCESS 4D TAGS?
Ab 4D v19 können Sie das! Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
ORDA – Bessere Auswahl der Zeilen in der Listbox
Ändern Sie die Eigenschaften mehrerer Methoden auf einmal per Code
Wir wissen, dass Sie manchmal die Eigenschaften mehrerer Methoden ändern möchten, ohne den Eigenschaftsdialog für jede Methode öffnen zu müssen.
Sie möchten zum Beispiel alle Methoden auf den Status„Kann im präemptiven Modus ausgeführt werden“ setzen und dann Ihre Datenbank kompilieren. So erhalten Sie bei Kompilierungsfehlern einen Überblick über die Methoden, die Sie so ändern müssen, dass sie präemptiv sind.
Mit dem Befehl METHOD GET NAMES Befehls, um die Liste der Methoden aus Ihrer Datenbank abzurufen, und dann mit dem METHOD SET ATTRIBUTES um die Attribute zu ändern, können Sie sie alle gleichzeitig ändern!
Wie man eine mehrstufige Sammlung in verschiedenen Listenfeldern anzeigt!
Ab 4D v17 kann der Inhalt einer mehrstufigen Sammlung einfach in verschiedenen Listenfeldern angezeigt werden. Das bedeutet, dass Sie mehrere Listenfelder verbinden können, um verschachtelte Details anzuzeigen … ohne eine einzige Zeile Code! Dies wird erreicht, indem Sie einfach ein Objekt oder eine Sammlung als Datenquelle für eine andere Listbox verwenden!
Mit dem neuen Listbox-Sammlungstyp wurden die Eigenschaften „Aktuelles Element“ und „Ausgewählte Elemente“ hinzugefügt. Beachten Sie, dass Sie mit der Eigenschaft „Aktuelles Element“ ein Objekt abrufen können, während die Eigenschaft „Ausgewähltes Element“ eine Sammlung zurückgibt.
Schleifen, Schleifen und … noch mehr Schleifen!
Wie viele andere Programmiersprachen bietet auch 4D die Möglichkeit, über Zahlen mit einer For(…) / End for Anweisung zu iterieren, oder über eine Bedingung dank der While(…)/End while und Repeat/Until(…) Schlüsselwörter. Diese Iterationen (oder Schleifen) sind sehr nützlich, aber nicht der geeignetste Weg, um über fortgeschrittene Datentypen wie Sammlungen und Entity-Auswahlen zu iterieren. Aus diesem Grund wurde der neue For each(…)/End for each Iterator geschaffen worden, um Ihnen die Programmierung zu erleichtern!
Anzeige einer Sammlung in einer Listbox
Kürzlich hat 4D einen neuen Variablentyp eingeführt : Sammlungen, sowie eine große Anzahl von Methoden, um sie zu bearbeiten. Mit 4D v17 werden die Möglichkeiten von Sammlungen erweitert, indem der Inhalt einer Sammlung einfach angezeigt werden kann. Wie das geht? Mit Listenfeldern vom Typ Sammlung!
4 verschiedene Möglichkeiten, Objekte in einer Sammlung zu finden
Als Entwickler müssen Sie oft wissen, ob ein bestimmtes Element bereits in einer Sammlung vorhanden ist, oder Sie müssen alle Elemente finden , die bestimmten Kriterien entsprechen. Die 4D Sammelmethoden bieten viele verschiedene Möglichkeiten, um nach bestimmten Elementen zu suchen.
Kontakt
Sie haben eine Frage, eine Anregung oder möchten einfach nur mit den 4D Bloggern in Kontakt treten? Schreiben Sie uns eine Nachricht!
* Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Bitte klicken Sie hier, um unsere Politik