Tipps blank

Kompatibilitätseinstellungen – Verschachtelte Transaktionen (Teil 3)

Automatisch übersetzt von Deepl

Willkommen zu unserer fortlaufenden Serie über Kompatibilitätseinstellungen und „versteckte“ Funktionen zur Verbesserung der Leistung. Im ersten Beitrag haben wir uns mit dem Befehl QUERY BY FORMULA und seinen Auswirkungen auf das Verhalten einer Anwendung beschäftigt. Im zweiten Beitrag ging es um die Kompatibilitätsoption„Punkt und Komma als Platzhalter verwenden„, mit der sich Probleme mit der Anzeige der Zahlen als >>>>>>>>> vermeiden lassen.

In diesem dritten Teil werden wir uns mit verschachtelten Transaktionen beschäftigen.

Tipps blank

Kompatibilitätseinstellungen – Punkt und Komma als Platzhalter verwenden (Teil 2)

Automatisch übersetzt von Deepl

Wir haben eine Reihe von Blogbeiträgen über Kompatibilitätseinstellungen und die geheimen Optionen begonnen, die Ihnen helfen können, die Leistung und das Verhalten Ihrer Anwendungen drastisch zu verbessern. Im ersten Beitrag ging es um QUERY BY FORMULA.

Im zweiten Teil der Kompatibilitätsserie geht es um die internationale Nutzung Ihrer Geschäftsanwendungen. Das kann bedeuten, dass Sie in andere Länder verkaufen – oder dass Ihre Mitarbeiter aus anderen Ländern kommen, um eine Zeit lang zu arbeiten, aber ihre lokalen Systeme verwenden.

Wenn Sie jemals Berichte wie „die Zahlen werden als >>>>>>>>> angezeigt“ gesehen oder erhalten haben , ist dieser Blogbeitrag für Sie.

Tipps blank

Kompatibilitätseinstellungen – oder Fahren mit angezogener Handbremse (Teil 1)

Automatisch übersetzt von Deepl

Bei Code-Kitchens verbringe ich in der Regel einige Zeit mit den Datenbankeinstellungen, insbesondere mit den Kompatibilitätseinstellungen. Oft entsprechen bestimmte Einstellungen nicht den Best Practices, und in Gesprächen mit dem Anwendungsentwickler höre ich : „Oh, die habe ich nie geändert“ oder „Ich bin mir über die Auswirkungen nicht sicher, also lasse ich sie lieber weg“.

Da sie sich drastisch auf die Leistung oder das Verhalten Ihrer Anwendungen auswirken können, haben wir eine Reihe von Blogbeiträgen begonnen, um einige dieser „geheimen“ Einstellungen zu erörtern.