Aufbau einer dynamischen Datenverwaltung in der Qodly-Anwendung: Erstellen, Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen
In unserer Serie über 4D Qodly Pro haben wir uns damit beschäftigt, wie man Daten mit einer Datentabelle anzeigt. Heute machen wir den nächsten Schritt: Wir lernen, wie man Datensätze hinzufügt, bearbeitet und löscht. Diese Operationen sind für die Erstellung dynamischer, interaktiver Anwendungen unerlässlich.
Um diese Funktionen zu demonstrieren, fahren wir mit unserer Anwendung zur Verwaltung von Leistungsbewertungen fort. Das Ziel ist es, einen Bildschirm zu entwerfen, der es den Benutzern ermöglicht, Mitarbeiterinformationen hinzuzufügen oder zu ändern. Dieses Projekt ist auf GitHub als Referenz verfügbar.
Erstellen Sie eine interaktive Datenliste mit 4D Qodly Pro
Im Blog dieser Woche befassen wir uns mit der Erstellung einer dynamischen Seite zur Anzeige von Daten. Wir werden uns auf eine praktische Anwendung konzentrieren: den Aufbau eines Systems zur Erstellung von jährlichen Leistungsberichten für Mitarbeiter. Dieses Projekt ist als Referenz auf GitHub verfügbar.
Unser Ziel ist es, eine benutzerfreundliche Oberfläche zu entwerfen, die eine Liste von Mitarbeitern mit Optionen zum Filtern der Ergebnisse nach Abteilung und Beschäftigungsstatus anzeigt.
Integration der Benutzerauthentifizierung in Ihre Qodly-Anwendungen
Im Blog dieser Woche werden wir uns auf das wichtige Thema der Authentifizierung konzentrieren. Zur Veranschaulichung unserer Diskussion werden wir das Beispiel einer Anwendung verwenden, die für die Erstellung der jährlichen Leistungsbeurteilung von Mitarbeitern entwickelt wurde. Diese Anwendung ermöglicht den Benutzern einen sicheren Zugriff auf ihre Konten, indem sie sich mit ihrer E-Mail und ihrem Kennwort authentifizieren.
Webanwendungen mit 4D Qodly Pro meistern: Eine Tutorial-Serie
Willkommen zu unserer Tutorial-Serie über die Erstellung leistungsstarker Webanwendungen mit 4D Qodly Pro und 4D Server! Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Webentwickler sind oder gerade erst anfangen, 4D Qodly Pro verwandelt Ihre 4D Entwicklungsplattform in eine leistungsstarke hybride Low-Code-Lösung, die Ihre 4D Daten ins Web bringt, ohne dass Sie tiefgreifende Kenntnisse in Front-End-Technologien benötigen.
Mit 4D Qodly Pro können Sie Ihre bestehenden 4D Anwendungen nahtlos zu interaktiven, reaktionsfähigen Weboberflächen erweitern und moderne Web Business Anwendungen auf Basis der 4D Technologie entwickeln, wie z. B. das erstaunliche 4D Write Pro. Und das Beste daran? Sie bauen auf dem auf, was Sie bereits wissen, und erschließen gleichzeitig neue Möglichkeiten für Ihre Anwender.
Benutzerdefinierte Komponenten: Raster-Layout
In den vorangegangenen Beiträgen haben wir die Leistungsfähigkeit von benutzerdefinierten Komponenten in Qodly Studio für 4D Projekte erkundet und gezeigt, wie Sie Ihre Anwendung mit einem PDF-Viewer erweitern können.
Jetzt wollen wir eine weitere interessante Komponente kennenlernen: das Grid Layout.
Benutzerdefinierte Komponenten: PDF-Betrachter
In einem früheren Blogbeitrag haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie benutzerdefinierte Komponenten (Customer Components) zu Ihren Qodly Studio for 4D Projekten hinzufügen können.
Jetzt wollen wir dieses Wissen nutzen, um einen PDF-Viewer in Ihre Anwendung zu integrieren.
Hinzufügen von benutzerdefinierten Komponenten zu Ihrer App
Qodly Studio for 4D ist ein leistungsfähiges Werkzeug für die Erstellung komplexer Geschäftsanwendungen mit vollem Funktionsumfang. Während die vorgefertigten Komponenten vielseitig sind, sind individuelle Lösungen manchmal unerlässlich.
Mit benutzerdefinierten Komponenten (Customer Components) können Sie eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr eigenes Projekt erstellen – und von vielen Komponenten profitieren, die von 4D oder der Community erstellt wurden, um Ihre Benutzeroberfläche zu bereichern.
Dieser Blogbeitrag, ergänzt durch ein Video-Tutorial, führt Sie durch den Prozess der Integration von benutzerdefinierten Komponenten in Ihr Qodly Studio for the 4D Projekt.
Qodly Studio für 4D: Wechsel von DataTable zu Matrix, um Aktionen hinzuzufügen
Dieser Blog-Beitrag erweitert Ayoubs Session „Datatable & CRUD operations“ und konzentriert sich auf die Matrix-Komponente von Qodly Studio.
Als dynamisches UI-Element zeigt Matrix effizient eine Vielzahl von Stylebox-Komponenten an und findet Anwendung in Produktgalerien, News Feeds und Benutzerprofil-Showcases.
Alles über Datatable (& CRUD-Operationen)
Willkommen zu einer weiteren Session, die sich auf die Datentabelle von Qodly Studio konzentriert! Aber zuerst: Wenn Sie neu in Qodly sind, sollten Sie sich unser erstes Video ansehen, das eine umfassende Anleitung für den Einstieg bietet!
Qodly Studio in Aktion mit diesen 3 Demos
In den vorangegangenen Blogbeiträgen haben wir die Verfügbarkeit von Qodly Studio(derzeit in der Developer Preview) für alle unsere SILVER-Partner (und höher) angekündigt. Wir haben Ihnen auch die ersten Schritte für den Einstieg in das Tool erläutert.
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um mit dem Tool zu experimentieren und Demos zu testen.
Wir bieten schon seit Jahren HDI-Anleitungen(How Do I?) an, um Sie bei der Entdeckung neuer Funktionen zu unterstützen. Aber jetzt, da wir uns in diese neue Ära der Webentwicklung wagen, haben wir einen neuen Begriff für diese Demos gefunden: PIQS, kurz für Play In Qodly Studio.
Und was noch besser ist: Wir werden weiterhin solche Demos für aktuelle und zukünftige Qodly-Funktionen bereitstellen. Das bedeutet, dass Sie täglich eine Anleitung zur Beherrschung von Qodly Studio erhalten!
Also, lassen Sie uns die Ärmel hochkrempeln und sofort mit der Erkundung beginnen!
Kontakt
Sie haben eine Frage, eine Anregung oder möchten einfach nur mit den 4D Bloggern in Kontakt treten? Schreiben Sie uns eine Nachricht!
* Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Bitte klicken Sie hier, um unsere Politik