Spannende Erweiterungen für die Verwaltung von Prozessen und Sitzungen
Die Verwaltung von Prozessen und Sitzungen ist für die Optimierung und Überwachung Ihrer 4D Anwendungen unerlässlich. Mit Hilfe verschiedener Befehle können Sie wichtige Informationen über diese Elemente einfach bearbeiten und abrufen.
Wir freuen uns, mit 4D 20 R7 eine Reihe von Verbesserungen ankündigen zu können, die diese Funktionen noch zugänglicher und effektiver machen. Diese neuen Features sollen nicht nur Ihre Arbeit vereinfachen, sondern auch die Leistung Ihres Codes steigern. Zu den Verbesserungen gehören:
- Abrufen der Prozessinformationen in einem Objekt, um die Manipulation der Eigenschaften zu erleichtern,
- Ermöglichung des direkten Zugriffs auf Sitzungsinformationen über eine Sitzungs-ID zur einfacheren Verwaltung,
- Erleichterung des Abrufs einer Prozessnummer direkt aus der ID,
- Zugriff auf das Erstellungsdatum eines Prozesses
- Optimierte Filterung der Ergebnisse, die von dem Process activity Befehls zurückgegebenen Ergebnisse, um alle Prozesse in einer Sitzung zu erhalten.
Finden Sie heraus, wie diese Updates Ihre Entwicklungserfahrung verändern und die Effizienz Ihrer Anwendungen verbessern können!
Integrieren Sie Ihr eigenes Administrationsfenster für 4D Server
Beim Einsatz ihrer Anwendungen möchten einige Entwickler die integrierten 4D Dialoge an ihre Bedürfnisse anpassen. Dies gilt insbesondere für das 4D Server Administrationsfenster, in dem einige Informationen und Aktionen nur für das eigene Team und nicht für die Administratoren des Kunden zugänglich sein sollen.
Überwachen Sie die Aktivität von 4D Server mit diesem neuen Tool
Wer hat was getan: Benutzer-Aliase im Journal speichern
Inzwischen haben Sie sicher die neue Möglichkeit entdeckt, Ihre Benutzer dank des SET USER ALIAS Befehl. In 4D v18 R2 ist das Verhalten des Befehls erweitert worden. Wie das geht? Lesen Sie weiter!
Anpassen des Admin-Dialogs mit 4D Code
Es gab immer wieder Anfragen, den 4D Server Administrationsdialog zu ändern. Einige Kunden wollten Informationen entfernen, andere wollten individuelle Informationen hinzufügen. Diese AdminWindow Komponente zeigt Ihnen, wie Sie genau das tun können. Sie können sie so verwenden, wie sie ist, oder sie an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Aufbau eines webbasierten Überwachungsdialogs, Schritt für Schritt
Möchten Sie das 4D Server Administrationsfenster mit einer Weboberfläche nachbilden? Möchten Sie bequem prüfen, was auf dem 4D Server passiert, ohne in den Serverraum gehen zu müssen, einen Remote Desktop zu verwenden oder eine 4D Client Lizenz zu verbrauchen? Es ist jetzt möglich, alle wichtigen Parameter von 4D Server(z.B. Speicherauslastung, Festplattenplatz, Benutzer, Prozesse und sogar den Echtzeit-Monitor) über das Web einzusehen.
In diesem Blog-Beitrag führen wir Sie durch eine Reihe von Befehlen, die 4D in verschiedenen R-Releases zur Verfügung gestellt hat, um Ihren eigenen webbasierten Server-Administrationsdialog zu erstellen. Zusätzlich hat der regionale technische Leiter von 4D Hispano(Angelo Caroprese) eine komplette Komponente zur Verfügung gestellt, die Sie direkt in Ihren Anwendungen einsetzen können.
Weitere Informationen über Webprozesse
Sie haben um mehr Informationen über Webprozesse gebeten, um Anfragen, die Ihren Server verlangsamen oder blockieren, besser identifizieren zu können. Wir haben Sie gehört und in 4D v17 R5 Informationen über die von Web-Prozessen verwendete URL hinzugefügt. Diese Informationen können auf zwei Arten abgerufen werden: über das 4D Server Administrationsfenster oder über die 4D Sprache mit dem Befehl Get process activity .
Wer ist wer? Ein neuer Weg zur Identifizierung von Nutzern
Als 4D Entwickler müssen Sie häufig Endbenutzer mit Ihrem eigenen Verzeichnissystem verwalten. Für interne Benutzer können Sie einige Profile mit unterschiedlichen Rechten erstellen oder Sie verwenden einfach das Standard-Designer-Konto für alle. Das Problem ist, wenn mehrere Personen das gleiche Profil verwenden, haben alle den gleichen Namen und es ist schwierig – manchmal sogar unmöglich – sie zu unterscheiden. Glücklicherweise löst 4D v17 R5 das Problem, herauszufinden, wer wer ist. In diesem Blog-Beitrag erklären wir Ihnen einen neuen Befehl und neue Selektoren, mit denen Sie die 4D Benutzeridentität festlegen können, indem Sie einen benutzerdefinierten Namen definieren, der anstelle des aktuellen 4D Benutzerkontonamens verwendet wird.
Neue Befehle zur Serververwaltung
4D bietet weiterhin Funktionen, mit denen Sie Ihre eigenen Anwendungen zur Überwachung Ihrer Server erstellen können. Vom programmgesteuerten Abrufen von Informationen über Sitzungen, Prozesse und den Anwendungsserver bis hin zum Abrufen von Informationen über den Webserver.
Nachdem 4D v17 R4 Ihnen bereits Befehle zum Auslesen von Statusinformationen zur Verfügung gestellt hat, können Sie nun den Status ändern. Sie können nun Ihre eigenen Administrationsoberflächen als Dialoge auf dem Server, Client oder sogar als HTML-Seiten für den Webzugriff erstellen. Das bleibt Ihnen überlassen. Mit diesen Befehlen können Sie die gleichen Aktionen ausführen wie mit der Standard 4D Administrationsoberfläche. Sie können zum Beispiel eine Nachricht an Ihre Benutzer senden, um sie über geplante Wartungsarbeiten zu informieren, oder neue Verbindungen zum Anwendungsserver blockieren, während Sie eine Operation daran durchführen.
Informationen über die laufende Anwendung abrufen
4D v17 R3 bringt Ihre Datenbankanalyse einen Schritt weiter, indem es Ihnen ermöglicht, einen individuellen Server-Administrationsdialog zu erstellen. Nach der Möglichkeit, Informationen über Benutzer und Prozesse abzurufen, getting alle Laufzeitinformationen über 4D Web Server, Details über die aktive Lizenz und alle Hardware- und Systemdetails abzurufen, haben Sie nun auch die Möglichkeit, die Aktivität und Netzwerkkonfiguration der laufenden Datenbank abzurufen.
Möchten Sie wissen, auf welcher IP-Adresse und welchem Port die Datenbank lauscht, ob die Kommunikation zwischen Client und Server verschlüsselt ist oder ob die Legacy-Netzwerkschicht verwendet wird? Rufen Sie einfach den neuen Befehl auf, Get application info. Und das ist noch nicht alles! Dieser Befehl gibt auch Informationen über die Datenbank zurück, z. B. die CPU-Auslastung, die Zeit seit dem Start und vieles mehr.
Kontakt
Sie haben eine Frage, eine Anregung oder möchten einfach nur mit den 4D Bloggern in Kontakt treten? Schreiben Sie uns eine Nachricht!
* Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Bitte klicken Sie hier, um unsere Politik