Anwendungen zur Gebäudebewertung
In früheren Versionen von 4D konnten Entwickler Evaluierungslizenzen für Entwicklungszwecke beantragen, aber die Bereitstellung von Evaluierungsversionen der erstellten Anwendungen für Endanwender – ob als Einzelplatz oder Client/Server – war schwierig oder sogar unmöglich.
Ab 4D 20.7 und 20 R8 können Sie nun Evaluierungsversionen Ihrer Anwendungen erstellen. Wenn ein Benutzer eine Evaluierungsanwendung zum ersten Mal auf einem neuen Rechner ausführt, kontaktiert diese automatisch einen 4D Dienst, um eine 14-tägige Evaluierungslizenz zu erhalten – ohne dass der Benutzer manuell eingreifen muss.
Dieser Blog-Beitrag führt Sie durch den Prozess der Erstellung einer Testversion Ihrer Anwendung für Demozwecke.
Bereitstellung von Stand-Alone-Anwendungen ohne eingebettete Lizenz
Ab 4D 20 R7 und dem kommenden 4D 20.6 können Sie nun Stand-Alone Anwendungen erstellen, ohne eine eingebettete Lizenz zu benötigen. Lassen Sie uns in die Details dieses neuen Verhaltens eintauchen.
Erstellen einer Client/Server-Anwendung mit dem Build4D-Tool
Wir stellen die neueste Version der Build4D-Komponente vor, die jetzt auf GitHub verfügbar ist. In früheren Blogbeiträgen haben wir die Möglichkeiten mit einem kompilierten Projekt, einer Komponente und einer eigenständigen Anwendung diskutiert.
Jetzt können Sie ein Skript für Ihre Client/Server-Anwendung von A bis Z erstellen und es einfach mit Tools zur kontinuierlichen Integration integrieren.
Schauen wir uns an wie.
Eine Klasse für die einfache Handhabung Ihrer Unterformulare
Im Forum wurden mehrere Anfragen, Tipps oder Fragen zur Anzeige einer Nachricht, einer Sanduhr oder einiger Oberflächenelemente im Vordergrund eines Formulars gestellt, während der Rest ausgeblendet wurde. Sie können diese Art von Schnittstelle mit Unterformularen und Aufrufformularen erstellen. Der Code kann kompliziert werden, wenn Sie mit einem mehrseitigen Formular arbeiten.
Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, hat Vincent De Lachaux eine Klasse vorbereitet, die die Verwaltung von Unterformularen in einem mehrseitigen Formular vereinfacht. Sie lädt das Unterformular während der Laufzeit, steuert es von einem Worker aus und positioniert es neu, wenn die Größe des Hauptformulars geändert wird. Sie können sich auf Ihre Dialoge konzentrieren, ohne sich um die Mechanik zu kümmern.
Verstärkte Sicherheit: 4D setzt auf OpenSSL 3.1
In einer Zeit, in der die Datensicherheit an erster Stelle steht, ist die Aktualisierung der Sicherheitsbibliotheken von entscheidender Bedeutung.
4D v20 hat mit dem Upgrade der OpenSSL Bibliothek von Version 1.1 auf 3.1 einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht.
Dieser Fortschritt bringt eine Vielzahl von Vorteilen und Verbesserungen für 4D Entwickler mit sich, die es ihnen ermöglichen, Anwendungen zu erstellen, die nicht nur hochsicher, sondern auch außergewöhnlich effizient sind.
Schauen wir uns diese Vorteile nun im Detail an.
Erstellen Sie eine eigenständige Anwendung mit der Build4D-Komponente
Eine neue build4D-Komponente ist seit ein paar Monaten auf GitHub verfügbar. Sie ermöglicht es Ihnen, mühelos ein kompiliertes Projekt oder eine Komponente zu erstellen. Die Dinge werden sogar noch besser; diese neue Version der Komponente ermöglicht es Ihnen, eine Einzelplatzanwendung zu erstellen, was die Möglichkeiten für Ihren Entwicklungsworkflow erweitert.
Mit tool4D, das seit Version 20 verfügbar ist, ist die Integration der Anwendungserstellung in Ihre CI (Continuous Integration)-Werkzeuge bemerkenswert bequem geworden.
Schauen wir uns die Details an!
4D v20 LTS ist da
4D v20 LTS, die bisher funktionsreichste Version von 4D, wurde veröffentlicht!
In den letzten Jahren haben wir 4D in einem noch nie dagewesenen Tempo vorangebracht. Wir haben innovative Konzepte wie objektorientierte Programmierung (OOP) und Klassen eingeführt, die 4D Sprache verfeinert, um die Vertrautheit und Intuitivität beliebter Sprachen wie JavaScript und TypeScript zu erreichen, und ORDA eingeführt, eine innovative Art des Datenzugriffs, neben anderen Weiterentwicklungen.
4D v20 LTS jetzt herunterladen
Erleben Sie jetzt mit 4D v20 die Integration des Visual Studio Code Editors, nutzen Sie die außergewöhnlichen Möglichkeiten von 4D Write Pro für die vorlagenbasierte Dokumentenerstellung und lassen Sie sich von den Funktionen zur Erstellung moderner Anwendungsoberflächen inspirieren.
Und das ist noch nicht alles! Sehen Sie sich die folgenden Highlights an:
4D View Pro: Erstellen einer Pivot-Tabelle aus einer Datentabelle
Pivot-Tabellen gehören zu den wertvollsten Funktionen, die es Anwendern ermöglichen, große Datenmengen schnell zusammenzufassen und zu analysieren, um Vergleiche, Muster und Trends in ihren Daten zu erkennen. Ab 4D v19 sind Pivot-Tabellen in 4D View Pro enthalten. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie eine Pivot-Tabelle über die Ribbon-Oberfläche verwenden.
Deklarieren von Klasseneigenschaften
Die 4D Sprache wird ständig weiterentwickelt. Für v20 bringen wir Ihnen eine neue Funktion, die die Verwendung Ihrer Klassen erleichtert: deklarierte Klasseneigenschaften. Durch die Deklaration von Klasseneigenschaften wird die automatische Vervollständigung erheblich verbessert und Sie erhalten aussagekräftige Fehlermeldungen beim Kompilieren. Sie möchten mehr darüber erfahren? Ich zeige Ihnen, wie es funktioniert!
Protokollierung von ORDA-Aufrufen auf dem Server
Seit seiner Veröffentlichung steigt die Popularität von ORDA unaufhörlich, und es wird nun häufig auf Ihren Produktionsservern eingesetzt. Mit 4D v20 bieten wir Ihnen 2 Verbesserungen bei der serverseitigen Protokollierung von ORDA-Anfragen. Die erste ist eine Verbesserung des Request Logs, das nun mehr Informationen über ORDA-Aufrufe liefert. Die zweite ist das Hinzufügen eines serverseitigen ORDA-Protokolls, das dem clientseitigen ORDA-Protokoll ähnelt. Ich möchte Ihnen diese neuen Funktionen vorstellen.
Kontakt
Sie haben eine Frage, eine Anregung oder möchten einfach nur mit den 4D Bloggern in Kontakt treten? Schreiben Sie uns eine Nachricht!
* Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Bitte klicken Sie hier, um unsere Politik