VS Code-Erweiterung: Code-Vervollständigung
Eine neue Version, eine neue Funktion der VS Code Erweiterung.
4D v19 R8 bringt mit der 4D-Analyzer Erweiterung eine neue Funktion für den Visual Studio Code Editor: Sagen Sie hallo zur Code-Vervollständigung.
VS-Code: Gehe zu Definition & Signatur Hilfe
4D v19 R6 unterstützt externe Quellcode-Editoren (z.B. Visual Studio Code), die 4D Code verarbeiten können und Standardfunktionen wie Syntax-Highlighting mit der Visual Studio Code Erweiterung bieten.
4Dv19 R7 bietet zwei neue Funktionen: Go To Definition und Signature Help.
Einrichten der Syntaxhervorhebung von Code mit der Visual Studio Code-Erweiterung
Vor kurzem haben wir über unsere neue Visual Studio Code Erweiterung berichtet, die es VS Code ermöglicht, mit 4D für das Code Management zu kommunizieren. Die Syntaxhervorhebung war die erste Funktion des Language Server Protocol in 4D v19 R6. Schauen wir uns an, wie Sie die Darstellung Ihres Quellcodes anpassen können.
Eine brandneue Visual Studio Code-Erweiterung zu Ihrer Verfügung
4D unterstützt jetzt das Language Server Protocol, um externen Quellcode-Editoren die Bearbeitung von 4D Code zu ermöglichen und ihnen Standardfunktionen wie Syntax-Highlighting, Syntax-Hilfe, Go to Definition oder Type ahead zur Verfügung zu stellen. Schauen wir uns an, wie man die Vorteile in Visual Studio Code nutzen kann.
Neue Tipps & Tricks für Ihre 4D Anwendungen
von Add Komoncharoensiri, Leiter der technischen Dienste bei 4D Inc.
Wie Sie wissen, ist die 4D Knowledge Base eine Bibliothek mit Informationen über die 4D Technologie, in der wöchentlich technische Tipps und monatlich Technotes veröffentlicht werden. Wenn Sie die letzten Tipps in der KB verpasst haben, ist das kein Problem; hier ist eine Zusammenstellung der letzten Wochen.
Dieser Blogbeitrag enthält 12 Tipps:
Zugriff auf Ihre Komponentenklassen von Ihrem Host-Projekt aus
Komponenten können jetzt Klassen veröffentlichen! Und noch besser: Wenn Ihre Anwendung noch im Binärmodus ist, können Sie jetzt von Klassen und objektorientierter Entwicklung profitieren, indem Sie eine Komponente (im Projektmodus) verwenden, um Ihre eigenen Klassen zu erstellen und sie in Ihrer (auf dem Binärmodus basierenden) Anwendung zu verwenden.
Neue Möglichkeiten zur Anpassung des Code-Editors
Wenn es um die Anpassung des Code-Editors geht, denkt jeder an die Schriftart und die Farben des Codes. Aber es ist auch möglich, das Code-Editor-Fenster und einige Interaktionen mit dem Code anzupassen. Jeder hat seine eigenen Vorlieben und Arbeitsweisen.
Darüber hinaus ist der wichtigste Teil eines Code-Editors das Schreiben von Code. Mit 4D v19 R4 haben wir den Editor neu gestaltet, um Ihren Code hervorzuheben und ihm so viel Platz wie möglich zu geben.
Genau aus diesem Grund können Sie in 4D v19 R4 die zehn Zwischenablagen ein- und ausblenden. Wenn Sie nicht alle zehn Zwischenablagen verwenden, können Sie die Symbolleiste mit der Einstellung „Zwischenablage anzeigen“ aufhellen.
Speichern des Projekt-Quellcodes ohne Token
Befehle, Konstanten, Tabellen und Felder werden mit ihren Token in den Projekt-Quellcode-Dateien (4dm-Dateien) gespeichert. Dies ermöglicht es 4D, sie automatisch umzubenennen. Manchmal möchten Sie aber, dass diese Quellcodedateien ohne Token gespeichert werden, um eine bessere Lesbarkeit mit einem Versionskontrollsystem oder einem externen Code-Editor zu erreichen oder um den Austausch von Code zwischen Projekten zu erleichtern. Sehen wir uns an, wie man 4D dazu bringt, Quellcode ohne diese Token zu speichern.
Markieren Sie Ihre Kommentare, eine Funktion von Entwicklern für Entwickler
Kommentare sind im Leben eines Entwicklers unerlässlich. Wenn wir an einer neuen Funktion arbeiten, fügen wir oft Kommentare hinzu, die uns daran erinnern sollen. Zum Beispiel:
- um einen Teil des Codes mit einem Kollegen zu validieren,
- um eine Funktion zu refaktorisieren,
- um Code zu korrigieren, der die Leistung verlangsamt,
- um eine Methode oder eine Klasse in Abschnitte aufzuteilen,
- um das Skelett einer Klasse vorzubereiten und einen ToDo-Kommentar in jede Funktion einzufügen.
Selbst wenn Sie einen einfachen Code schreiben, versuchen Sie ihn Monate oder Jahre später zu lesen. Wird er Ihnen immer noch einfach erscheinen, oder würden Sie sich wünschen, Sie hätten Kommentare hinzugefügt?
4D v19 R4 bringt Kommentare auf eine ganz neue Ebene mit Kommentar-Tags , mit denen Sie Ihre Kommentare besser organisieren können.
Verbesserte Produktivität mit der Syntax der Objektprüfung
DieAutovervollständigung für Klassen ist seit 4D v18 R4 verfügbar. Diese Funktion vereinfacht das Schreiben von Code und begrenzt Fehler in Funktionsnamen, zum Beispiel. Es ist leicht, zwei Buchstaben umzudrehen oder einen Großbuchstaben zu vergessen, und dann muss man lange suchen, warum der Code nicht funktioniert.
Was liegt also näher, als 4D zu bitten, zu prüfen, ob die Klassen oder Funktionen bereits existieren?
Ab 4D v19 R4 wird im Code-Editor eine Warnung angezeigt, wenn Sie eine Funktion aufrufen, die nicht existiert.
Kontakt
Sie haben eine Frage, eine Anregung oder möchten einfach nur mit den 4D Bloggern in Kontakt treten? Schreiben Sie uns eine Nachricht!
* Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Bitte klicken Sie hier, um unsere Politik