Nachrichten

Sehen Sie sich unseren Sicherheitsleitfaden an!

Automatisch übersetzt von Deepl

Im Laufe der Jahre hat sich die Sicherheit zu einem zentralen Thema für Geschäftsanwendungen entwickelt. Als 4D Entwickler sehen Sie sich ständig mit Kunden konfrontiert, die sehr genau auf das Sicherheitsniveau der Lösungen achten, die sie für ihr tägliches Geschäft nutzen.

Um Sie bei der Beantwortung sicherheitsrelevanter Fragen Ihrer Kunden zu unterstützen, freuen wir uns, die Veröffentlichung des 4D Security Guide bekannt zu geben.

Dieses Referenzdokument beschreibt alle integrierten Tools und Techniken, die zur Schaffung einer sicheren Umgebung für Ihre Geschäftsanwendungen erforderlich sind: von Authentifizierung und TLS-Verschlüsselung bis hin zu Datenzugriffssystemen und Datenschutz. Jetzt ist es an der Zeit für Sie, es auszuprobieren!

Produkt Set the minimal TLS version for 4D Web Server

Mehr Sicherheit für Ihren 4D Server

Automatisch übersetzt von Deepl

Im Laufe der Jahre hat sich die Sicherheit zu einem zentralen Thema für Geschäftsanwendungen entwickelt. Transport Layer Security(TLS) und sein Vorgänger Secure Sockets Layer(SSL), die beide häufig als „SSL“ bezeichnet werden, sind kryptografische Protokolle, die die Sicherheit der Kommunikation über ein Computernetz gewährleisten. Die TLS Version, die Ihre Anwendung z.B. für Web- oder Client/Server-Verbindungen verwendet, trägt zu ihrem Sicherheitsniveau bei.

4D unterstützt alle TLS-Versionen: 1.0, 1.1 und 1.2. Die verwendete Protokollversion wird zwischen dem Server und dem Client beim Verbindungsaufbau ausgehandelt. Um das Sicherheitsniveau zu erhöhen, wird ab 4D v16 R5 standardmäßig TLS 1.2 als Mindestversion unterstützt, ältere Versionen werden abgelehnt, da sie unsicher sein könnten.

Produkt Road to IPv6

Verbesserung der IPv6-bezogenen Benutzeroberfläche

Automatisch übersetzt von Deepl

Neben der Tatsache, dass es über einen größeren Adressraum verfügt, hat IPv6 auch viele andere Vorteile gegenüber IPv4: eingebaute Funktionen wie die Unterstützung von Multicast-Übertragungen, erhöhte Sicherheit mit IPSec (bietet Vertraulichkeit, Authentifizierung und Datenintegrität) und die Möglichkeit, im 4D Client-Verbindungsdialogfeld alle verfügbaren 4D Server anzuzeigen, auch wenn diese auf einem nicht standardmäßigen Port (anders als 19813) veröffentlicht sind.

4D hat mit 4D v14 die Unterstützung von IPv6 eingeführt, allerdings waren einige Dialoge nicht perfekt auf die IPv6 Anwendungsfälle abgestimmt. 4D v16 R4 bietet einige UI-Verbesserungen für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bei der Verwendung von IPv6-Netzwerkkonfigurationen.