Definieren Sie für jedes Fenster ein anderes Symbol
Wir freuen uns, eine neue Funktion ankündigen zu können, die das Benutzererlebnis in 4D 20 R7 bei Anwendungen mit mehreren Fenstern verbessern wird. Mit der Einführung des Befehls SET WINDOW DOCUMENT ICON haben Sie nun die Möglichkeit, ein Symbol für jeden Fenstertyp zu definieren, wodurch es für die Benutzer einfacher wird, die verschiedenen Fenster zu identifizieren und durch sie zu navigieren.
Qodly Studio für 4D: Dynamische Benutzeroberflächen mit Seitenstatus
Mit 4D 20 R6 hat Qodly Studio for 4D eine spannende neue Funktion eingeführt: Page States. Vielleicht sind Sie schon auf unseren vorherigen Beitrag gestoßen, aber lassen Sie uns erkunden, was dieses Feature so wertvoll für dynamische UIs macht.
Stellen Sie sich UIs vor, die sich sofort an verschiedene Benutzerschritte oder Kontexte anpassen.
Hier sind einige häufige Anwendungsfälle, in denen Page States glänzen:
- Aktivieren oder Deaktivieren von Komponenten auf der Grundlage von Benutzeraktionen (z. B. die Schaltfläche „Speichern“ nur aktivieren, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt sind).
- Umschalten zwischen hellen und dunklen Modi mit einem einfachen Toggle.
- Beschränken Sie den Zugriff auf Aktionen (Lesen, Aktualisieren usw.) auf der Grundlage von Benutzerrechten.
UX: Verbessertes Scrolling-Verhalten in Unterformularen
Bei Benutzerformularen geht es vor allem darum, es dem Benutzer leicht zu machen. Aber was passiert, wenn das Blättern zu einem Kampf zwischen Unterformularen und deren Inhalt wird? Wahrscheinlich haben Sie das schon einmal erlebt: Sie versuchen, durch ein Listenfeld in einem Unterformular zu blättern, aber stattdessen bewegt sich das gesamte Unterformular. Oder, noch schlimmer, Sie versuchen, das Unterformular selbst zu scrollen, aber das Listenfeld bleibt stur an seinem Platz!
Dies wurde mit 4D 20 R6 verbessert, so dass die Aktion natürlicher wirkt.
4D Write Pro. Neue Abschnittsoptionen in der Benutzeroberfläche verfügbar
Wie Sie wissen, verwaltet 4D Write Pro zwei Arten von Abschnitten: fortlaufend oder mit Seitenumbruch.
Egal, ob Sie es bevorzugen, dass sich die rechten Seiten von den linken unterscheiden, oder ob Sie möchten, dass sich die erste Seite vom Rest abhebt, diese Möglichkeiten waren bisher auf die Programmierung oder das Kontextmenü beschränkt.
Anpassen des App-Aussehens mit neuen Fenstertypen
Mit 4D 20 R5, das neue Möglichkeiten der Anwendungsanpassung eröffnet, bieten zwei zusätzliche Fenstertypen jetzt flexible modale oder nicht-modale Fenster ohne Titelleisten. Das bedeutet völlige Freiheit bei der Anpassung des Erscheinungsbildes Ihrer Anwendung an Ihre genauen Vorgaben. Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Titelleiste so umgestalten, dass sie Ihrer gewünschten Ästhetik entspricht, und Funktionen wie ein individuelles Suchfeld oder andere Elemente nahtlos integrieren.
Aber das ist noch nicht alles! Wir haben auch mehrere neue Befehle eingeführt, um Ihren Entwicklungsprozess zu optimieren:
- Verkleinern Sie ein Fenster in der Titelleiste unter Windows oder im Dock unter macOS,
- Erkennen, ob das Fenster in der Titelleiste unter Windows oder im Dock unter macOS verkleinert ist,
- Erkennen, ob das Fenster maximiert ist.
4D Write Pro: Tabellen ohne Grenzen!
Seit der Einführung von Tabellen in 4D Write Pro sind viele neue Funktionen hinzugekommen. Dazu gehören Kopf- und Fußzeilen, Sortierumbrüche und natürlich die Möglichkeit, eine Datenquelle mit den Tabellen zu verknüpfen, um sie automatisch auszufüllen!
Diese letzte Option bedeutete, dass die maximale Anzahl von Zeilen pro Tabelle (1000) oft erreicht werden konnte. Wir haben dies berücksichtigt und seit 4D 20 R5 ist diese Grenze nicht mehr fest und wird von 4D Write Pro kontrolliert, sondern nur noch durch den verfügbaren Speicher begrenzt!
Eine Klasse für die einfache Handhabung Ihrer Unterformulare
Im Forum wurden mehrere Anfragen, Tipps oder Fragen zur Anzeige einer Nachricht, einer Sanduhr oder einiger Oberflächenelemente im Vordergrund eines Formulars gestellt, während der Rest ausgeblendet wurde. Sie können diese Art von Schnittstelle mit Unterformularen und Aufrufformularen erstellen. Der Code kann kompliziert werden, wenn Sie mit einem mehrseitigen Formular arbeiten.
Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, hat Vincent De Lachaux eine Klasse vorbereitet, die die Verwaltung von Unterformularen in einem mehrseitigen Formular vereinfacht. Sie lädt das Unterformular während der Laufzeit, steuert es von einem Worker aus und positioniert es neu, wenn die Größe des Hauptformulars geändert wird. Sie können sich auf Ihre Dialoge konzentrieren, ohne sich um die Mechanik zu kümmern.
4D Write Pro – Ein Assistent zum Erstellen von Tabellen mit Daten
In den letzten Versionen von 4D Write Pro wurden viele tabellenbezogene Funktionen hinzugefügt. Sie können ganz einfach Tabellen auf der Grundlage von Datenbankdaten erstellen, indem Sie Kontexte, Datenquellen und Formeln verwenden.
Dies ist so einfach, dass viele Ihre Endanwender diese Funktion einfach so nutzen lassen wollen, wie sie ist. Wir wissen jedoch, dass dies manchmal eine Herausforderung für Benutzer sein kann, die nicht in der Formatierung von Datenquellen oder Formeln für verschiedene Tabellenkomponenten geschult sind. Um dieses Problem zu lösen, haben wir eine Lösung entwickelt, die mit 4D v20 R2 ausgeliefert wird: den brandneuen Tabellenassistenten.
Der Assistent steht den Endanwendern zur Verfügung; sie können die vom Entwickler zur Verfügung gestellten Vorlagen nutzen, die an ihre Verwendung und ihr Geschäft angepasst sind. Das Konfigurieren von Vorlagen umfasst:
- Definieren von Datenklassen und Datenklassenattributen,
- Übersetzen von Datenklassen, Datenklassenattributen und Formelnamen,
- Vorbereitung von Formeln, die an das Geschäft angepasst sind,
- Entwurf von Grafikstilen.
Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren, und vergessen Sie nicht, sich die HDI und das Bonusvideo anzusehen, das Sie durch die verschiedenen Möglichkeiten führt.
Data Explorer eingebettet in 4D
Mit demData Explorer können Sie die Daten in Ihrer Datenbank anzeigen. Sie können auswählen, welche Felder angezeigt werden sollen, die Daten organisieren, filtern und sortieren.
Mit 4D v20 kann der Data Explorer in 4D geöffnet werden, statt in einem externen Browser. Anwender können den Data Explorer mit nur einem Klick direkt von der Toolbar aus aufrufen, was Zeit spart und die Produktivität erhöht.
Entwicklung von Formobjekten
Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, die schönsten Oberflächen zu erstellen, verbessern wir weiterhin die Formularobjekte. Seit 4D v19 R6 können Sie einen abgerundeten Rahmen für statische Text- und Eingabetext-Formularobjekte definieren.
Mit 4D v20 stehen Ihnen neue Möglichkeiten zur Verfügung.
- Für Schaltflächen, Optionsfelder und Kontrollkästchen haben wir neue Einstellungen für den Text und das Symbol hinzugefügt.
- Bei Schaltflächen und Kontrollkästchen wurde die Anzahl der Zustände für das Symbol verbessert, um eine bessere Darstellung für den Endanwender zu ermöglichen.
Kontakt
Sie haben eine Frage, eine Anregung oder möchten einfach nur mit den 4D Bloggern in Kontakt treten? Schreiben Sie uns eine Nachricht!
* Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Bitte klicken Sie hier, um unsere Politik