4D Write Pro Befehle erneut optimiert!
Bei der Veröffentlichung jeder neuen Version berücksichtigen wir das Feedback unserer Kunden zur allgemeinen Verwendung von 4D Write Pro und seinen Befehlen. Einige Befehle und Sprachfunktionen bleiben zwar zu 100 % kompatibel, werden aber weiterentwickelt!
Einige Befehle, deren Syntax in 4D 20 R8 verbessert wurde, erlauben nun die Verwendung moderner Parameter wie Objekte oder Sammlungen. Andere sind jetzt Funktionen, was ihre Verwendung erleichtert. Und schließlich wurde eine Reihe neuer Funktionen geschaffen. All dies macht Ihren Code einfacher, generischer und leichter zu pflegen!
Neue Option für Formeln aus Zeichenketten!
Als 4D Entwickler haben Sie mit Sicherheit schon Formeln erstellt und verwendet. Sie können über zwei Befehle erstellt werden: Formula und Formula from string. Letzterer wurde gerade in 4D V20 R3 erweitert, so dass er uneingeschränkt von Komponenten verwendet werden kann!
4D Write Pro: Formeln Namen zuweisen
In 4D Write Pro Dokumenten sind Formeln von entscheidender Bedeutung und tragen wesentlich zu deren Funktionalität bei. Bisher konnten diese Formeln als Werte, Ausdrücke oder Symbole dargestellt werden.
Um die Benutzerfreundlichkeit und Lesbarkeit weiter zu verbessern, wurde mit 4D v20 R3 eine interessante neue Funktion eingeführt: die Möglichkeit, Formeln Namen zuzuweisen. Mit dieser neuen Funktion können Anwender den Zweck jeder Formel im Dokument schnell erkennen und nachvollziehen.
4D Write Pro: Benutzerfreundliche Anzeige von Formeln
Formeln sind ein wesentlicher Bestandteil von 4D Write Pro Dokumenten. Sie ermöglichen die Integration einer Vielzahl von Informationen aus der Datenbank. Die Erstellung von Dokumenten und Vorlagen, die Formeln enthalten, kann in Verbindung mit physischen Einschränkungen (Anzahl der Seiten, Papiergröße) zu nicht-wysiwyg-basierten Designs führen. Um diese Gestaltung zu erleichtern, gibt es jetzt einen neuen Modus zur Anzeige von Formeln.
4D Write Pro zum Erstellen und Drucken eines Stapels von Dokumenten verwenden
Unabhängig von Ihrem Unternehmen müssen Sie Listen, Inventare, Tracking Sheets, Produktblätter, Rechnungen und viele andere Dokumente erstellen. Diese Dokumente werden in der Regel gedruckt oder im PDF-Format zur Archivierung gespeichert.
4D Write Pro ist das ideale Werkzeug, um alle Ihre Dokumente zu erstellen. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit verschiedenen Funktionen von 4D Write Pro, die Ihnen bei der Erstellung schöner Dokumente für den Druck helfen können:
- Seitenlayout und Randverwaltung für den Druck,
- pdf-Export,
- Schutz von Dokumenten,
- Erstellung vonTabellen,
- Tabellenformatierung mit wiederholten Überschriften,
- Definition eines Datenkontextes,
- Einfügen von ORDA-Formeln in eine Tabelle (neu in 4D v19 R6).
Hier einige Beispiele für Dokumente, die mit diesen verschiedenen Funktionen erstellt wurden.
Die Verwendung von Formeln in Sammlungen und Rückrufbefehlen
Wenn Sie Sammlungen mit einer Member-Methode verwenden, die eine Callback-Methode benötigt, haben uns viele von Ihnen nach einer einfacheren Möglichkeit gefragt.
Sie haben gefragt, wir haben geliefert!
Ab 4D v19 R6 erlaubt 4D die Verwendung einer Formel zur Definition eines Rückrufs in den Sammlungsfunktionen, der EXECUTE METHOD IN SUBFORM, CALL FORM, und CALL WORKER Befehle. Wenn Sie Ihren Code auf einen einfachen Ausdruck reduzieren können, können Sie ihn direkt in die Formel übertragen, ohne eine Methode zu verwenden.
4D Write Pro: Dynamisches Füllen von Tabellen mit Entitätsauswahlen und Sammlungen
Als Entwickler erstellen wir oft komplexe und erweiterte 4D Write Pro Dokumente. Es kann vorkommen, dass wir Tabellen erstellen, die aus einer Datenquelle gefüllt werden müssen, und dass wir uns der genauen Zeilen und Spalten nicht sicher sind. Das manuelle Befüllen der Tabellen mit Daten ist jedes Mal eine mühsame Aufgabe. Wir haben Sie gehört, und hier kommt der Datenkontext als unschätzbare Option ins Spiel, die die Welt von ORDA und objektorientierter Entwicklung für 4D Write Pro Dokumente öffnet.
Es ist jetzt möglich, eine „Datenquelle“ für die Tabellen von 4D Write Pro zu definieren. Ob es sich nun um eine Entity-Auswahl oder eine Sammlung handelt, diese „Datenquelle“ wird automatisch die Zeilen dieser Tabellen füttern.
Lassen Sie uns in die Details eintauchen!
4D Write Pro: Wo sind meine Formeln?
Wenn ein 4D Write Pro Dokument externe Elemente enthält, die aus Ausdrücken oder Formeln resultieren, sind diese sichtbar, wenn der Modus „Ausdrücke anzeigen“ verwendet wird. Dennoch werden sie in den Text eingeblendet, wenn die Werte angezeigt werden. Dies ist zwar für das endgültige Dokument erwünscht, aber manchmal ist es nützlich, die berechneten Werte schon beim Schreiben des Dokuments zu sehen. Nun, 4D v19 R3 bietet Ihnen zu diesem Zweck neue Anzeigeoptionen!
4D Write Pro – Mehr Kontrolle bei der Verwendung von Formeln
Als Benutzer von 4D Write Pro haben Sie wahrscheinlich Ausdrücke (oder neuerdings Formeln) verwendet, um bestimmte Teile Ihrer Dokumente automatisch auszufüllen. Diese Formeln können„rohen“ Text oder Bilder zurückgeben. Im Falle von Text können sie Zeilenumbrüche enthalten. Die Frage ist, wie diese Zeilenumbrüche bei der Verarbeitung in 4D Write Pro Dokumenten behandelt werden sollen. In diesem Blogbeitrag finden Sie die Antworten … lesen Sie weiter!
4D Write Pro und Formeln
Mit 4D v18 R2 ist 4D Write Pro in der Lage, Formelobjekte in Dokumenten zu verwalten. Zu diesem Zweck wurden vier neue Befehle eingeführt: WP Get formulas, WP Insert formula, WP Compute formulas, und WP Freeze formulas. Sie können alle mit intuitiven Zielen wie Dokument, Textkörper, Kopfzeile usw. verwendet werden. Und wie die Namen der Befehle schon vermuten lassen, handelt es sich bei den Formeln nicht mehr um Textausdrücke, sondern um leistungsstarke Formelobjekte!
Kontakt
Sie haben eine Frage, eine Anregung oder möchten einfach nur mit den 4D Bloggern in Kontakt treten? Schreiben Sie uns eine Nachricht!
* Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Bitte klicken Sie hier, um unsere Politik