Verbinden Sie Ihre Webanwendungen mit Systemen von Drittanbietern
Heutzutage sind Webanwendungen aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Sie bieten praktische Funktionen, die Zeit sparen und alltägliche Aufgaben vereinfachen. So ist beispielsweise das Anlegen von Konten auf verschiedenen Plattformen eine der häufigsten Aktionen der Nutzer auf Websites.
Sie erwarten, dass dieser Vorgang schnell und einfach vonstatten geht – egal, ob sie zu Hause sind, pendeln oder am Strand entspannen.
Hinter dieser Einfachheit verbirgt sich eine komplexere Realität. Diese Vorgänge erfordern häufig die Integration mit Systemen von Drittanbietern, wie z. B. E-Mail-Verifizierungsdiensten. Dies führt zu Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit, Kontinuität der Benutzererfahrung und Schutz vor Man-in-the-Middle-Angriffen.
Für Entwickler bedeutet die Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs, dass sie die Interaktionen zwischen externen Systemen und der 4D Websitzung verwalten müssen. Dabei muss der Kontext des Benutzers erhalten bleiben, d. h. es müssen Daten, Berechtigungen und der genaue Schritt des Benutzers zum Abschluss des Prozesses abgerufen werden.
Klingt kompliziert? Das muss es nicht sein! Entdecken Sie, wie Sie mit 4D 20R9 robuste Webanwendungen erstellen, die sicher und effizient mit Systemen von Drittanbietern kommunizieren.
4D Qodly Pro: Was ist neu in 4D 20 R8
4D 20 R8 ist jetzt verfügbar und bietet eine Reihe neuer 4D Qodly Pro Funktionen, die Ihre Webanwendungen noch leistungsfähiger machen.
Entdecken Sie diese leistungsstarke Plattform – eine robuste, benutzerfreundliche Lösung für die Erstellung von Business-Webanwendungen mit minimalem Programmieraufwand.
4D Qodly Pro für 4D ist in 4D integriert und ermöglicht es Ihnen, bestehende Geschäftslogik, die für Desktop-Anwendungen entwickelt wurde, zu nutzen.
Jetzt ist es an der Zeit, mit 4D 20 R8 zu entdecken, wie Sie HTTP-Request-Handler implementieren, effizient mit Rollen und Berechtigungen arbeiten und dynamische Benutzeroberflächen perfektionieren können.
HTTP-Anfragen mit 4D Request Handlern meistern
In der heutigen webgesteuerten Welt verarbeiten die Server eine überwältigende Anzahl von Anfragen. Das effiziente Analysieren, Zählen, Interpretieren und Umleiten dieser Anfragen ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei der Anwendung von MVC Prinzipien.
Mit der Einführung von HTTP Request Handlern auf dem 4D HTTP Server können Sie spezifische Geschäftslogik basierend auf den empfangenen Anfragen auslösen. Diese leistungsstarke Funktion eröffnet viele Möglichkeiten, die in diesem Blogbeitrag näher erläutert werden.
QODLY STUDIO FÜR 4D: WAS IST NEU IN 4D 20 R7
Wir sind sicher, dass Sie sich über die neuen Funktionen von Qodly Studio for 4D in 4D 20 R7 freuen werden.
Entdecken Sie diese leistungsstarke Plattform – eine robuste und benutzerfreundliche Lösung für die Erstellung von Business-Webanwendungen mit minimalem Programmieraufwand.
Qodly Studio for 4D ist in 4D integriert und ermöglicht es Ihnen, bestehende Geschäftslogik, die für Desktop-Anwendungen entwickelt wurde, zu nutzen.
Lassen Sie uns in die Details eintauchen und sehen Sie, wie Ihre Anwendung mehr als nur Daten liefern kann und gleichzeitig eine dynamische Benutzeroberfläche und einen starken Datenschutz durch die Einrichtung von Privilegienbietet .
Aktivieren Sie Ihre Webanwendungen mit der OutgoingMessage-Klasse
In der heutigen digitalen Welt ist eine reibungslose und intuitive Benutzererfahrung der Schlüssel zum Erfolg jeder Webanwendung. Ein entscheidender Teil dieses Erlebnisses besteht darin, den Benutzern einen einfachen Zugang zu verschiedenen Ressourcen zu ermöglichen – seien es Dokumente, Bilder oder andere Datentypen. Um dies zu ermöglichen, muss Ihr Server verschiedene Content-Formate effizient verwalten und bereitstellen.
Mit der neuen REST-Server-Funktion von 4D ist die Verwaltung verschiedener Inhalte jetzt einfacher denn je. Bisher konnte der REST-Server nur Skalar-, Entitäts- oder Entitätsauswahldaten zurückliefern. Jetzt kann er direkt vollständige Webinhalte liefern – Inhalte, die ein Browser verarbeiten kann.
Das Herunterladen von Dateien oder der Empfang von Binärdaten vom REST-Server ist jetzt dank der neuen Klasse OutgoingMessage ganz einfach. Mit ihr können Sie die Antworten leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie die OutgoingMessage-Klasse Ihre Anwendung verbessern kann!
Qodly Studio für 4D: Dynamische Benutzeroberflächen mit Seitenstatus
Mit 4D 20 R6 hat Qodly Studio for 4D eine spannende neue Funktion eingeführt: Page States. Vielleicht sind Sie schon auf unseren vorherigen Beitrag gestoßen, aber lassen Sie uns erkunden, was dieses Feature so wertvoll für dynamische UIs macht.
Stellen Sie sich UIs vor, die sich sofort an verschiedene Benutzerschritte oder Kontexte anpassen.
Hier sind einige häufige Anwendungsfälle, in denen Page States glänzen:
- Aktivieren oder Deaktivieren von Komponenten auf der Grundlage von Benutzeraktionen (z. B. die Schaltfläche „Speichern“ nur aktivieren, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt sind).
- Umschalten zwischen hellen und dunklen Modi mit einem einfachen Toggle.
- Beschränken Sie den Zugriff auf Aktionen (Lesen, Aktualisieren usw.) auf der Grundlage von Benutzerrechten.
QODLY STUDIO FÜR 4D: WAS IST NEU IN 4D 20 R6
Mit jeder neuen Version wird Qodly Studio for 4D zu einer noch leistungsfähigeren Plattform, einer robusten und benutzerfreundlichen Lösung für die Erstellung von Business-Webanwendungen mit minimalem Programmieraufwand.
Qodly Studio für 4D ist tief in 4D integriert und ermöglicht es Ihnen, die für Desktop-Anwendungen entwickelte Geschäftslogik zu nutzen.
Qodly Studio for 4D 20 R6 bietet viele Funktionen, die einfach zu bedienen sind.
Lassen Sie uns in die Details eintauchen!
QODLY STUDIO FÜR 4D: WAS IST NEU IN 4D 20 R5
In unseren früheren Beiträgen haben wir Ihnen Qodly Studio for 4D vorgestellt und hoffen, dass Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben. Mit jeder neuen Version wird Qodly Studio zu einer zunehmend robusten und benutzerfreundlichen Lösung für die Erstellung von Webanwendungen mit minimalem Programmieraufwand.
Durch die tiefe Integration in 4D können Sie mit Qodly Studio die vorhandene Geschäftslogik, die für Desktop-Anwendungen entwickelt wurde, nutzen.
Lassen Sie uns in die aufregenden neuen Funktionen von Qodly Studio for 4D 20 R5 eintauchen und erfahren Sie, wie Sie diese in Ihre Anwendungen integrieren können.
Berechtigungen: Überprüfen von Zugriffsrechten für eine einfache Fehlersuche
Heute können Sie von einer leistungsstarken Funktion zur Filterung des Datenzugriffs profitieren, die für die Verhinderung eines bösartigen Zugriffs auf Ihre Anwendung unerlässlich ist.
Diese Funktion verwendet Privilegien, die bestimmte Aktionen für Ihre Daten erlauben. Diese Privilegien werden Benutzern über Rollen zugewiesen und während der Authentifizierung in der Sitzung gespeichert.
In 4D 20R6 haben wir diese Funktionalität erweitert, indem wir Ihnen die Möglichkeit gegeben haben, die Privilegien in der Session einzusehen, was für die Fehlersuche sehr hilfreich ist.
Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
ORDA – Verabschieden Sie sich von leeren Räumen in Ihren Entitätsauswahlen
Wir alle kennen das. Sie haben eine schöne Oberfläche erstellt, die dem Benutzer eine Auswahl von Objekten anzeigt. Sie können Entitäten ablegen, um ihre Auswahl zu verfeinern, aber dann… erscheinen diese leeren Stellen, wo die abgelegten Entitäten waren.
Die Auswahl der Entitäten nach dem Ablegen neu aufbauen? Das war einmal! 4D 20 R6 führt eine praktische Funktion ein, die dieses Problem mit nur einer Zeile Code beseitigt.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie diese Funktion Ihre Oberfläche sauber und Ihre Benutzer zufrieden hält.
Kontakt
Sie haben eine Frage, eine Anregung oder möchten einfach nur mit den 4D Bloggern in Kontakt treten? Schreiben Sie uns eine Nachricht!
* Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Bitte klicken Sie hier, um unsere Politik