Definieren Sie die Schriftgröße für die automatische Schriftart
In einer früheren R-Version haben wir zwei neue automatische Themen zur Definition von Schriftart und -größe hinzugefügt, so dass Ihnen drei automatische Themen zur Verfügung stehen, die die Richtlinien jeder Plattform berücksichtigen. Für die Gestaltung Ihrer Benutzeroberfläche ist das automatische Thema der empfohlene Weg, für jedes Formularobjekt die vom Betriebssystem empfohlene Schriftart und -größe zu verwenden.
In manchen Fällen benötigen Sie mehr Kontrolle und haben gute Gründe, die Richtlinien zu ignorieren. Mit 4D v18 R3 können Sie die Größe der automatischen Themen außer Kraft setzen und haben so mehr Kontrolle über die Darstellung Ihres Textes.
4D Write Pro: Neue Standardaktionen für Tabellen, Zeilen und Zellen
Wer hat was getan: Benutzer-Aliase im Journal speichern
Inzwischen haben Sie sicher die neue Möglichkeit entdeckt, Ihre Benutzer dank des SET USER ALIAS Befehl. In 4D v18 R2 ist das Verhalten des Befehls erweitert worden. Wie das geht? Lesen Sie weiter!
Projekt-Datenbanken: Verbesserte Ansichten im Formular-Editor
Mit dem Formular-Editor können Sie Ihre Formulare erstellen, ändern und anpassen. Es stehen mehrere Werkzeuge zur Verfügung, die Ihnen die Arbeit erleichtern, darunter auch die Palette „Ansichten“. Mit diesem Werkzeug können Sie auf einfache Weise komplexe Formulare erstellen, indem Sie Objekte auf verschiedene Ansichten verteilen. Mit den Ansichten können Objekte je nach Bedarf ein- oder ausgeblendet werden.
Was ist, wenn Sie an einem Formular arbeiten, das von jemand anderem entwickelt wurde? Wie können Sie schnell feststellen, ob das Formular Ansichten verwendet? Gibt es Beschränkungen für die Anzahl der zulässigen Ansichten? 4D v18 R2 und die Projektdatenbanken beseitigen diese existenziellen Fragen und verbessern gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit!
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihren Arbeitsbereich
Sie möchten die Oberfläche Ihrer Anwendung an die Systemeinstellungen des Endbenutzers anpassen? Sie möchten sicherstellen, dass die Oberfläche Ihrer Anwendung nicht vom macOS-Dock oder -Menü oder von der Windows-Taskleiste verdeckt wird? In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie das geht!
Projektdatenbanken: Neue Möglichkeiten mit dem Formular-Editor
Mit der Einführung von Projektdatenbanken haben wir auch die Oberfläche einiger 4D Dialoge verändert. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen einige der Änderungen vor, die wir am Formulareditor vorgenommen haben.
Tabellen mit dem 4D Write Pro Widget bearbeiten
In 4D v18 haben wir eine coole Funktion eingeführt, mit der Sie Tabellen mit neuen Befehlen und Standardaktionen einfach bearbeiten können. Wir haben noch mehr gute Nachrichten (vor allem für diejenigen, die UI der Programmierung vorziehen): Wir haben diese neuen Funktionen auf die 4D Write Pro Widget-Oberfläche ausgeweitet. Über eine neue Registerkarte können Sie jetzt Tabellen direkt im Widget bearbeiten!
Verwendung von 4D Bibliotheken in Projektdatenbanken
4D stellt Bibliotheken zur Verfügung, die Sie bei der Entwicklung von Anwendungen unterstützen. Eine dieser Bibliotheken ist Standard und enthält vorkonfigurierte Formularobjekte und Widgets, während andere Bibliotheken benutzerdefiniert sind. Die Standardbibliothek ist „schreibgeschützt“ und ihr Verhalten ändert sich bei der Entwicklung von Projektdatenbanken nicht (mit Ausnahme kleiner, kosmetischer Unterschiede in der Benutzeroberfläche). Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre eigenen benutzerdefinierten Bibliotheken zu erstellen, um Ihre eigenen Formularobjekte oder Gruppen von Objekten zu speichern. In diesem Fall wurden einige Änderungen vorgenommen, um sie noch leistungsfähiger zu machen. Im Folgenden finden Sie alles, was Sie über diese Änderungen wissen müssen:
4D Write Pro und Tabellen – Einfaches Ändern der Spaltengröße
4D v16 R4 lässt Ihre Träume wahr werden, indem es Ihnen eine wichtige Funktion bietet: Tabellen. Echte Tabellen, bei denen sich der Text automatisch an die Spaltengröße anpasst und nicht „bricht“, wenn sich Ihre Daten ändern! Seitdem können Sie Tabellen mit so vielen Zeilen und Spalten wie gewünscht erstellen. Außerdem können Sie den Stil der Tabelle, jede Zeile, Spalte oder Zelle sowie die Breite der Spalten festlegen. Die meisten dieser Operationen wurden durch Programmierung erreicht, aber was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass mit 4D v18 die Breite der Spalten von den Endbenutzern geändert werden kann?
4D v18: Die Geschichte hinter dem Logodesign
Wenn es um größere Produktveröffentlichungen geht, achtet 4D sehr auf die Farbe des Logos für jedes Produkt. Da 4D v18, eine der revolutionärsten Versionen von 4D, vor der Tür steht, haben wir uns entschlossen, die Geschichte hinter den Entscheidungen zu enthüllen, die nicht nur für die Logofarbe, sondern auch für die Änderungen an der Form der Icons getroffen wurden! Hier finden Sie alles, was Sie über die Logofarbe von 4D v18 wissen müssen, erzählt vom kreativen Designer: Julien Banon.
Kontakt
Sie haben eine Frage, eine Anregung oder möchten einfach nur mit den 4D Bloggern in Kontakt treten? Schreiben Sie uns eine Nachricht!
* Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Bitte klicken Sie hier, um unsere Politik