Mit den Ansichtseinstellungen legen Sie fest, wie ein Dokument angezeigt werden soll. Bis 4D v17 R5 konnten diese Einstellungen nur über das Kontextmenü oder Standardaktionen geändert werden. Jetzt können sie auch innerhalb eines Objekts mit neuen Befehlen eingestellt und abgerufen werden, wie wir in diesem Blogbeitrag erläutert haben. Aber Sie können noch mehr tun, denn diese Einstellungen können gespeichert und später wieder angewendet werden! Sie werden es sicher zu schätzen wissen, dass Ihre Einstellungen gespeichert werden!
Wenn Sie an einem Dokument arbeiten, benötigen Sie vielleicht Einstellungen wie die Rechtschreibprüfung oder sichtbare Lineale, oder Sie möchten den eingebetteten Modus oder den Entwurfsmodus anstelle des Seitenmodus verwenden, und so weiter. Mit anderen Worten: Wenn Sie ein unfertiges Dokument speichern und wieder öffnen, wäre es schön, wenn Sie die gleichen Einstellungen vorfinden würden wie zuvor! Auch wenn Sie Ihren Computer heruntergefahren haben.
Beispiel
Wie Sie vielleicht wissen, kann ein 4D Write Pro Dokument zusätzliche Eigenschaften speichern, darunter auch die Ansichtseinstellungen:
- Erstellen Sie eine Eigenschaft(view_setting im Beispiel unten),
- Füllen Sie sie mit den Eigenschaften der Ansicht mit dem Befehl WP Get view properties (gibt ein Objekt mit allen Eigenschaften der Ansicht zurück),
- Speichern Sie sie im Dokument.
// Create a new property inside the document: view_setting
[INFO]WPsample.view_setting:=WP Get view properties(*; "WParea")
// Then save the record
SAVE RECORD (
[INFO])
Wenn Sie ein Dokument öffnen, wenden Sie die Ansichtseinstellungen (falls vorhanden) mit dem Befehl WP SET VIEW PROPERTIES erneut an.
If ([INFO]WPsample.view_setting#Null)
WP SET VIEW PROPERTIES (*; "WParea";[INFO]WPsample.view_setting)
End if
Jetzt können Sie Ihre Arbeit dort fortsetzen, wo Sie sie beendet haben!