Lernen Sie die aktualisierten Befehle Print form & FORM LOAD kennen
4D v16 R5 brachte eine wesentliche Verbesserung des DIALOG Befehls. Eine Verbesserung, die in der Möglichkeit liegt, einen neuen Parameter „formData“ vom Typ Objekt zu übergeben. Es war schön zu hören, dass diese neue Ergänzung von den 4D Entwicklern gut angenommen wurde.
Mit 4D v20 werden zwei weitere Befehle aktualisiert, Print form und FORM LOAD! Der Nutzen wird genauso groß sein. Der Inhalt des Objekts, der im Parameter übergeben wird, kann direkt in den gedruckten oder im Speicher geladenen Formularen verwendet werden.
Vergleich mit einem undefinierten Wert
Seit dem Erscheinen von ORDA, Klassen und anderen Objekten müssen Sie zunehmend mit undefinierten Werten arbeiten.
Da einige von Ihnen nach einem einfacheren Weg fragen, sie zu verwenden, können Sie ab v20 jeden Wert mit einem undefinierten Wert vergleichen, ohne einen Fehler zu erhalten.
Objekt- und Collectionliteral Initialisierer
In Ihrem Code können Objekte und Sammlungen mit New object und New collection Befehle instanziert werden. Ab 4D v20 gibt es neue, einfachere und lesbare Möglichkeiten, sie zu initialisieren: das Objektliteral und das Collectionliteral.
Formular- und Unterformularkommunikation leicht gemacht!
Ab 4D v19 R5 hat die Möglichkeit, eine Variable mit einem Unterformular zu verknüpfen, die Möglichkeiten der Schnittstellen und der Kommunikation zwischen Formularen und Unterformularen erweitert. Die Kommunikationsmittel werden nun durch zwei neue Befehle vereinfacht: Sagen Sie Hallo zu OBJECT Get subform container value und OBJECT SET SUBFORM CONTAINER VALUE.
Eine nahtlose Art, Parameter zu verwalten
Bei der Deklaration einer Funktion oder Methode werden die Parameter explizit angegeben. Wenn Sie diese Funktion oder Methode aufrufen, können Sie ihr weniger Parameter übergeben, wenn einige optional sind. Oder, wenn Sie die Deklaration mit ${n} verwendet haben, ist die Anzahl der übergebenen Parameter variabel. In diesem Fall verwenden Sie den Count Parameters Befehl mit einer Schleife über die Argumente. Dieser Code funktioniert tadellos. Trotzdem ist er ein wenig schwerfällig.
Sie haben uns nach einer einfacheren Methode zur Handhabung von Parametern gefragt, und wir haben zugehört. Ab 4D v19 R5 stellen wir Ihnen einen neuen Befehl zur Verfügung, Copy parameterszur Verfügung, mit dem Sie einen nahtlosen, eleganteren und leichter zu lesenden Code schreiben können.
4D Sprache: Die von Ihnen gewünschten Verbesserungen sind hier
Träumen Sie davon, Kurzschlussauswertungen, ternäre Operatoren zu verwenden, aus einer Schleife auszubrechen oder eine Methode mit einem einfachen Schlüsselwort zu verlassen?
Nun, träumen Sie nicht länger! Wir haben Ihre Wünsche und Anregungen aus dem 4D Forum aufgegriffen und eine Reihe von Verbesserungen der 4D Sprache vorgestellt, die Ihnen helfen werden, Ihren Code zu vereinfachen.
4D Language – Verbesserungen beim String-Vergleich
Die 4D Sprache bietet mehr als 20 Befehle zur Bearbeitung von Strings. Und mit 4D v18 R6 führt 4D einen neuen Befehl ein: Compare strings. Und noch ein weiterer Befehl wurde verbessert: Position. Beide Befehle ermöglichen es Ihnen, Optionen für genauere Ergebnisse zu verwenden. Lernen Sie mehr!
Kontakt
Sie haben eine Frage, eine Anregung oder möchten einfach nur mit den 4D Bloggern in Kontakt treten? Schreiben Sie uns eine Nachricht!
* Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Bitte klicken Sie hier, um unsere Politik