Microsoft 365: Kopieren, Verschieben, Antworten und Löschen von E-Mails mit der Microsoft Graph API
Um auf die Daten in Microsoft 365 zuzugreifen, wie z.B. E-Mails, verzichtet Microsoft auf die Basic-Authentifizierung für IMAP und POP3 und fördert zunehmend die Graph API.
Ab v19 R8 stehen in 4D NetKit neue integrierte Befehle zur Verfügung, um Microsoft 365 E-Mail-Vorgänge wie Kopieren, Verschieben, Beantworten und Löschen von E-Mails nativ zu automatisieren.
4D View Pro: Passen Sie den Stil Ihrer Tabellen an
Tabellen sind ein integraler Bestandteil von 4D View Pro Dokumenten, daher haben wir im Laufe der Versionen von 4D viele tabellenbezogene Funktionen bereitgestellt. 4D v19 R8 fügt eine neue Funktion hinzu, die sich auf Stile bezieht, damit die Tabelle perfekt zum Rest Ihres Dokuments passt.
Von nun an bietet VP Set table theme die Möglichkeit, einen der vordefinierten Tabellenstile durch Programmierung anzuwenden. Wenn keiner dieser Stile Ihren Anforderungen entspricht, können Sie Ihr eigenes Thema definieren und es auf Ihre Tabelle anwenden.
Microsoft 365: Empfangen von E-Mails mit der Microsoft Graph API
Für den Zugriff auf die Daten in Microsoft 365, wie z. B. E-Mails, verzichtet Microsoft auf die Basic-Authentifizierung für IMAP und POP3 und setzt verstärkt auf die Graph-API.
4D v19 R3 brachte die 4D Netkit Komponente, um die OAuth 2.0 Verbindung und den E-Mail-Versand über die Graph API zu verwalten.
In v19 R8 fügen wir neue Befehle hinzu, um E-Mails zu empfangen und Ihre Mailbox-Ordner aufzulisten.
4D View Pro: Neue Befehle zum Verwalten von Zeilen und Spalten
Tabellenkalkulationen sind vielseitige Werkzeuge. Von Dashboards bis hin zu Input/Output UI. Tabellenkalkulationen von 4D View Pro können schnell viele Situationen lösen, mit denen Ihre Endanwender konfrontiert werden.
Wir haben Ihnen bereits erklärt, wie Sie die Tabellenfunktion von 4D View Pro zur Anzeige und Änderung von Datensammlungen nutzen können. Bei der Verwendung von 4D View Pro Tabellen müssen Sie eventuell später Spalten hinzufügen oder entfernen, je nach Bedarf des Endanwenders. Zu diesem Zweck verfügt 4D View Pro ab 4D v19 R7 über mehrere neue Befehle zur Verwaltung Ihrer Tabellenspalten und -zeilen. Schauen wir uns an, wie das funktioniert.
Visualisieren Sie Ihre Klassenkomponente im Method Explorer
Ab 4D v19 R5 können Komponenten ihre Klassen veröffentlichen. Diese Funktion wurde mit Tipps und Code-Vervollständigung unterstützt, um das Schreiben von Code zu erleichtern.
Um die Programmierung noch einfacher zu gestalten, bringt v19 R7, mit der Unterstützung von Klassen im Methodenexplorer, neue Funktionen mit sich.
4D View Pro: Neu in 4D v19 R7
Mit jeder neuen Version wächst die Liste der 4D View Pro Funktionen. Und diese Version bildet da keine Ausnahme: 4D v19 R7 enthält eine neue Version von SpreadJS, v15.2, und ein Ribbon-Update, das damit kompatibel ist.
Lassen Sie uns die neuen Funktionen dieser Version entdecken.
Microsoft 365: Benutzerinformationen von Azure abrufen
Viele Unternehmen nutzen Microsoft 365 (früher Office 365). Neben dem Zugriff auf Office-Anwendungen bietet Microsoft ein Azure-basiertes Active Directory an, mit dem sich Benutzer über einen Webbrowser für den Zugriff auf Dienste wie Microsoft Sharepoint oder OneDrive anmelden können.
Alle Microsoft-Dienste nutzen das gleiche Single Sign-On, das auf der E-Mail-Adresse basiert. Mit 4D v19 R6 können Sie sich mit 4D NetKit an diesem Konzept beteiligen, so dass sich Benutzer mit ihren üblichen Unternehmensdaten in Ihre Anwendung einloggen können.
Neben der Möglichkeit des Single Sign-On können auch Informationen über den authentifizierten Benutzer abgerufen werden, wie z. B. E-Mail, Abteilung und Telefonnummer. Wenn der Administrator dies erlaubt, können Sie sogar die Daten von Kollegen aus demselben Unternehmen abrufen.
Schauen wir uns an, wie es funktioniert.
Microsoft 365: Emails senden
Wir wissen, wie wichtig das Versenden von E-Mails ist und dass dies eine häufige Aufgabe in den heutigen Anwendungen ist. Viele Leute, die mit Office 365 arbeiten, haben uns nach einer API gefragt, um E-Mails über die Microsoft Graph API zu versenden. Die OAuth 2.0-Funktion war eine Voraussetzung für die Verbindung mit dem Microsoft-Server und für die Einführung von Befehlen zum Abrufen von Benutzerinformationen. Wir freuen uns, mit der E-Mail-Verwaltung fortzufahren, beginnend mit dem Befehl „Send Mail“.
Die Verwendung von Formeln in Sammlungen und Rückrufbefehlen
Wenn Sie Sammlungen mit einer Member-Methode verwenden, die eine Callback-Methode benötigt, haben uns viele von Ihnen nach einer einfacheren Möglichkeit gefragt.
Sie haben gefragt, wir haben geliefert!
Ab 4D v19 R6 erlaubt 4D die Verwendung einer Formel zur Definition eines Rückrufs in den Sammlungsfunktionen, der EXECUTE METHOD IN SUBFORM, CALL FORM, und CALL WORKER Befehle. Wenn Sie Ihren Code auf einen einfachen Ausdruck reduzieren können, können Sie ihn direkt in die Formel übertragen, ohne eine Methode zu verwenden.
4D Ansicht Pro: Zeigen Sie Ihre Sammlungen als Tabellen an
Sie wissen es bereits: Mit 4D View Pro können Sie Daten in Tabellen einfach laden und anzeigen.
4D v19 R6 bringt spannende Neuigkeiten. In diesem Blog-Beitrag stellen wir Ihnen die neue Tabellenfunktion vor, mit der Sie viel mehr tun können und von zusätzlichen Eigenschaften wie Überschriften, Größenänderung der Tabelle, Zusammenfassungszeile, Spaltensortierung, Filter und mehr profitieren. Außerdem erfahren Sie, wie Sie schnell Daten aus Datenklassen und Sammlungen laden können. Verpassen Sie auf keinen Fall die Demo, die ein vollständiges Beispiel und einige visuelle Diagramme als Bonus enthält.
Kontakt
Sie haben eine Frage, eine Anregung oder möchten einfach nur mit den 4D Bloggern in Kontakt treten? Schreiben Sie uns eine Nachricht!
* Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Bitte klicken Sie hier, um unsere Politik