Autor: Roland Lannuzel

Roland Lannuzel
- Product Owner & 4D Experte - Nach seinem Studium der Elektronik arbeitete Roland als Entwickler und Berater in der industriellen IT-Branche, wo er Lösungen für Kunden mit einer Vielzahl von Datenbanken und Technologien entwickelte. In den späten 80er Jahren verliebte er sich in 4D und setzte es bei der Entwicklung von Geschäftsanwendungen wie Buchhaltungs-, Abrechnungs- und E-Mail-Systemen ein. 1997 trat er schließlich in das Unternehmen ein und leistete einen wertvollen Beitrag, indem er Spezifikationen, Testtools und Demos entwarf, Schulungen durchführte und auf vielen Konferenzen für die 4D Community sprach. Er gestaltet die Zukunft von 4D aktiv mit, indem er neue Funktionen und Datenbankentwicklungstools definiert.
Produkt blank

4D Write Pro Dokumente als Eingabeformulare verwenden

Möchten Sie verhindern, dass Benutzer versehentlich ein bestimmtes 4D Write Pro Dokument (ganz oder teilweise) ändern? Sind Sie daran interessiert, einige Teile eines Dokuments unberührt zu lassen(z. B. den Benutzern die Möglichkeit zu geben, Felder in einer Geheimhaltungsvereinbarung auszufüllen und gleichzeitig sicherzustellen, dass keine der Informationen im Dokument in irgendeiner Weise verändert werden)? Wenn Sie mit dem Kopf nicken, dann lesen Sie weiter! Mit 4D v18 R3 können Sie Teile Ihrer Dokumente schützen, oder anders ausgedrückt:„nicht editierbar„.

Produkt blank

4D Write Pro: Neue Standardaktionen für Tabellen, Zeilen und Zellen

4D v18 R3 bringt neue Standardaktionen in 4D Write Pro. Sie zielen auf Tabellen und ihre Elemente( d. h. Zeilen und Zellen) ab. Mit diesen Aktionen können Sie den Rahmen einer Tabelle, die Hintergrundfarbe einer Zelle, die vertikale Ausrichtung des Textes in einer Zeile sowie die Ausrichtung der Tabelle selbst im Dokument festlegen … um nur einige zu nennen. Alle Standardaktionen sind entweder über einfache Schaltflächen, Dropdown-Listen oder Menüs oder über ein paar kurze Codezeilen zugänglich. Sie wollen mehr? Die Menüs werden automatisch an die Sprache des Benutzers angepasst! Außerdem werden Tabellen, Schaltflächen, Listen und Menüs automatisch aktiviert oder deaktiviert, je nachdem, was der Benutzer gerade auswählt. Das spart Entwicklern eine Menge Zeit!

Produkt blank

4D Write Pro und Formeln

Mit 4D v18 R2 ist 4D Write Pro in der Lage, Formelobjekte in Dokumenten zu verwalten. Zu diesem Zweck wurden vier neue Befehle eingeführt: WP Get formulas, WP Insert formula, WP Compute formulas, und WP Freeze formulas. Sie können alle mit intuitiven Zielen wie Dokument, Textkörper, Kopfzeile usw. verwendet werden. Und wie die Namen der Befehle schon vermuten lassen, handelt es sich bei den Formeln nicht mehr um Textausdrücke, sondern um leistungsstarke Formelobjekte!

Produkt blank

4D Write Pro Dokumente: ein nützlicher neuer Parameter

4D Write Pro wurde entwickelt, um alle Arten von Dokumenten zu erstellen, von den einfachsten bis zu den anspruchsvollsten. Um diese Vielfalt zu erreichen, können Dokumente verschiedene Teile enthalten, wie Absätze, Abschnitte, Kopf- und Fußzeilen usw. Einmal ausgefüllt, verhält sich 4D Write Pro so, dass alle diese Teile gelesen werden können. Manchmal müssen jedoch einige Teile je nach Inhalt in der Größe angepasst werden. Dies ist typischerweise bei Kopf- und Fußzeilen der Fall, deren Höhe sich automatisch ändern kann. Diese Funktion ist im Allgemeinen sehr nützlich, aber manchmal wäre es praktischer, die Höhen von Kopf- und Fußzeilen auf konstante Werte zu setzen (auch wenn ihr Inhalt möglicherweise abgeschnitten wird und nicht mehr vollständig sichtbar ist).

Produkt
Uncategorized
blank

Bei Größe ändern… Bei Größe ändern… Bei Größe ändern… Bei Größe ändern…

Sie fragen sich, wie Sie eine schöne und dynamische Benutzeroberfläche erstellen können? Wenn die Größe eines Formulars geändert wird, werden die Formularobjekte, deren horizontale oder vertikale Größe so eingestellt ist, dass sie verschoben oder vergrößert werden, in der Regel automatisch in der Größe angepasst. In einigen Fällen (z. B. bei einer feineren Verwaltung der Benutzeroberfläche) entscheiden sich die Entwickler dafür, die Größe und Position der Formularobjekte durch Programmierung zu steuern. Dazu überprüfen sie das Ereignis „on resized“, das innerhalb der Formularmethode ausgelöst wird. Aber was passiert, wenn das Formular ein oder mehrere Unterformulare enthält? Auf vielen Ebenen? Dieser Blogbeitrag gibt Ihnen die Antworten!

Produkt blank

Verwendung von 4D Bibliotheken in Projektdatenbanken

4D stellt Bibliotheken zur Verfügung, die Sie bei der Entwicklung von Anwendungen unterstützen. Eine dieser Bibliotheken ist Standard und enthält vorkonfigurierte Formularobjekte und Widgets, während andere Bibliotheken benutzerdefiniert sind. Die Standardbibliothek ist „schreibgeschützt“ und ihr Verhalten ändert sich bei der Entwicklung von Projektdatenbanken nicht (mit Ausnahme kleiner, kosmetischer Unterschiede in der Benutzeroberfläche). Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre eigenen benutzerdefinierten Bibliotheken zu erstellen, um Ihre eigenen Formularobjekte oder Gruppen von Objekten zu speichern. In diesem Fall wurden einige Änderungen vorgenommen, um sie noch leistungsfähiger zu machen. Im Folgenden finden Sie alles, was Sie über diese Änderungen wissen müssen:

Produkt blank

4D Write Pro – Einfügen und Löschen von Zeilen und Spalten

Sie wissen bereits, dass Sie mit 4D Write Pro Tabellen erstellen und Zeilen an diese anhängen können. Mit 4D v18 haben wir noch mehr aufregende Neuigkeiten! Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das Einfügen und Löschen von Zeilen und Spalten nicht nur möglich, sondern auch sehr einfach ist. Dies kann entweder über die Programmierung erfolgen, dank vier neuer Befehle, oder über die Benutzeroberfläche (über die Widgets oder das Kontextmenü). Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!

Produkt blank

4D Write Pro und Tabellen – Einfaches Ändern der Spaltengröße

4D v16 R4 lässt Ihre Träume wahr werden, indem es Ihnen eine wichtige Funktion bietet: Tabellen. Echte Tabellen, bei denen sich der Text automatisch an die Spaltengröße anpasst und nicht „bricht“, wenn sich Ihre Daten ändern! Seitdem können Sie Tabellen mit so vielen Zeilen und Spalten wie gewünscht erstellen. Außerdem können Sie den Stil der Tabelle, jede Zeile, Spalte oder Zelle sowie die Breite der Spalten festlegen. Die meisten dieser Operationen wurden durch Programmierung erreicht, aber was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass mit 4D v18 die Breite der Spalten von den Endbenutzern geändert werden kann?