Tipps & Tricks für Ihre 4D Apps – Juli-Ausgabe
von Add Komoncharoensiri, Leiter der technischen Dienste bei 4D Inc.
Es geht weiter mit einer Reihe von Tipps und Tricks.
Wie Sie wissen, ist die 4D Knowledge Base eine Bibliothek mit Informationen über die 4D Technologie, in der wöchentlich technische Tipps und monatlich Technotes veröffentlicht werden. Wenn Sie die letzten Tipps in der KB verpasst haben, ist das kein Problem; hier ist eine Zusammenstellung der letzten Wochen.
Dieser Blogbeitrag enthält 16 Tipps:
Ein tieferer Blick in die 4D-Datenverschlüsselung
4D bietet mehrere großartige Möglichkeiten, um Ihre Geschäftsanwendungen zu sichern. Eine dieser Möglichkeiten ist die Sicherung der Daten selbst mit Hilfe der in 4D integrierten Verschlüsselung. Damit Sie verstehen, wie die Verschlüsselung unter der Haube funktioniert, freuen wir uns, die Veröffentlichung des 4D Encryption Guide ankündigen zu können.
Wie unser VP of Strategy, Thomas Maul, sagte:
„Verschlüsselung ist es wert, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um zu verstehen, wie sie funktioniert. Und nicht nur, wie man sie einsetzt.“
Und wir können dem nur zustimmen, denn wenn wir sie nicht richtig verstehen, werden wir ihr Potenzial nie voll ausschöpfen können.
Ob Sie nun:
- versuchen, sich einen geschäftlichen Vorteil gegenüber Ihren Konkurrenten zu verschaffen
- Sie (oder Ihre Kunden) haben mit sensiblen Daten oder geschützten Informationen zu tun, z. B. in der Finanz-, Gesundheits- oder Rechtsbranche
- einfach nur neugierig auf die Technologie hinter dieser Funktion sind
Wir empfehlen Ihnen, sich mit der Verschlüsselungslösung von 4D zu befassen.
Lesen Sie das ausführliche Dokument
Verschlüsseln Sie Ihre eigenen Daten mit dem 4D-Algorithmus
Wie Sie vielleicht schon vor einiger Zeit bemerkt haben, bietet Ihnen 4D eine einfache Möglichkeit, Ihre Daten zu verschlüsseln. Jetzt können Sie mit 4D auch denselben Algorithmus wie bei der Datenverschlüsselung verwenden, aber diesmal für Ihre eigenen Bedürfnisse. So können Sie nun jede beliebige Information ver- und entschlüsseln, sei es ein einzelnes Feld in einer Tabelle oder externe Dateien.
Neue 4D Befehle für die Arbeit mit verschlüsselten Daten
In einem früheren Beitrag haben wir beschrieben, wie man mit der Verschlüsselung von Datendateien beginnt. Jetzt werden wir eine weitere Möglichkeit besprechen, mit verschlüsselten Datendateien zu arbeiten: Die neuen 4D Befehle. Diese Befehle sind so konzipiert, dass sie die meisten Verschlüsselungsanforderungen unterstützen und es Ihnen ermöglichen, Ihren Kunden eine verschlüsselte Lösung zu liefern.
Erste Schritte mit Verschlüsselung in 4D
In einem früheren Blogbeitrag haben wir neue Tools zur Datenverschlüsselung für Ihre 4D Datenbanken angekündigt. Jetzt ist es an der Zeit, sich die Hände schmutzig zu machen und mehr über diese Tools zu erfahren, die so automatisch wie möglich sein sollen.
Einführung in die Datenverschlüsselung in 4D
Daten sind überall. Da sich unser Leben immer mehr ins Internet verlagert, nimmt auch die Bedeutung der Datensicherheit zu. Kundendaten müssen vor potenziellen Bedrohungen und Verstößen geschützt werden. In vielen Fällen bietet die Verwendung eines Festplattenverschlüsselungstools (z. B. Bitlocker von Microsoft oder FileVault von Apple) ein ausreichendes Maß an Schutz. Was aber, wenn Ihr Kunde oder Ihr CSO (Chief Security Officer) eine Verschlüsselung auf Datenbankebene verlangt – und zwar pro Tabelle?
Auf dem 4D Summit 2018 haben Sie nach einer Lösung zur Verschlüsselung Ihrer Daten gefragt und wir haben sie geliefert. Wir freuen uns, Ihnen neue Datenverschlüsselungstools für Ihre 4D Datenbanken vorstellen zu können.
Kontakt
Sie haben eine Frage, eine Anregung oder möchten einfach nur mit den 4D Bloggern in Kontakt treten? Schreiben Sie uns eine Nachricht!
* Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Bitte klicken Sie hier, um unsere Politik