„Zeit ist Geld„, sagte Benjamin Franklin, und je genauer wir sie zählen können, desto besser. Wir haben jetzt einen neuen Befehl, um einen genauen UTC-Zeitstempel einschließlich Millisekunden zu erhalten.
Sie möchten genaue Protokolle über einen langen Zeitraum haben? Mit dem neuen Befehl Timestamp können Sie das Datum und die Uhrzeit in einem internationalen Standardformat mit Millisekunden abrufen. Das erleichtert die genaue Zeitstempelung bei engen Vorgängen, die an verschiedenen Orten der Welt durchgeführt werden.
Dieser Befehl gibt eine Zeichenfolge im ISO8601-Format zurück, die wie folgt aussieht: „2016-09-24T07:30:055Z“. Praktischerweise entspricht die Reihenfolge solcher Zeitstempel der chronologischen Reihenfolge, so dass Sie Ihre mit Zeitstempeln versehenen Vorgänge ganz einfach vom ältesten zum neuesten Vorgang ordnen können.
Sie können Timestamp in einer Protokolldatei verwenden, um genau zu wissen, wann die Ereignisse eingetreten sind. Wie im folgenden Beispiel gezeigt, können mehrere Vorgänge in derselben Sekunde stattfinden:
$vhDocRef:=Appenddocument("TimestampProject.log")
$logWithTimestamp:=Timestamp+Char(Tab)+"Log with timestamp "+Char(Carriage return)
SEND PACKET($vhDocRef;String($logWithTimestamp))
--------------------------------------------------------
Ergebnis:
2016-12-12T13:31:29.477Z Protokoll mit Zeitstempel
2016-12-12T13:31:29.478Z Verbindung von user1
2016-12-12T13:31:29.486Z ERROR - Exception of type 'System exception'
2016-12-12T13:31:29.492Z Click on button1684
2016-12-12T13:31:29.502Z [SP_HELP- 1 rows] Befehl verarbeitet
2016-12-12T13:31:29.512Z [SP_HELP- 5 rows] Ergebnismenge abgeholt
Für weitere Details empfehlen wir Ihnen einen Blick in die 4D v16 R2 Dokumentation:
- Befehl„Zeitstempel