Microsoft 365: Emails senden
Wir wissen, wie wichtig das Versenden von E-Mails ist und dass dies eine häufige Aufgabe in den heutigen Anwendungen ist. Viele Leute, die mit Office 365 arbeiten, haben uns nach einer API gefragt, um E-Mails über die Microsoft Graph API zu versenden. Die OAuth 2.0-Funktion war eine Voraussetzung für die Verbindung mit dem Microsoft-Server und für die Einführung von Befehlen zum Abrufen von Benutzerinformationen. Wir freuen uns, mit der E-Mail-Verwaltung fortzufahren, beginnend mit dem Befehl „Send Mail“.
Die Verwendung von Formeln in Sammlungen und Rückrufbefehlen
Wenn Sie Sammlungen mit einer Member-Methode verwenden, die eine Callback-Methode benötigt, haben uns viele von Ihnen nach einer einfacheren Möglichkeit gefragt.
Sie haben gefragt, wir haben geliefert!
Ab 4D v19 R6 erlaubt 4D die Verwendung einer Formel zur Definition eines Rückrufs in den Sammlungsfunktionen, der EXECUTE METHOD IN SUBFORM, CALL FORM, und CALL WORKER Befehle. Wenn Sie Ihren Code auf einen einfachen Ausdruck reduzieren können, können Sie ihn direkt in die Formel übertragen, ohne eine Methode zu verwenden.
4D View Pro: Zeigen Sie Ihre Sammlungen als Tabellen an
Sie wissen es bereits: Mit 4D View Pro können Sie Daten in Tabellen einfach laden und anzeigen.
4D v19 R6 bringt spannende Neuigkeiten. In diesem Blog-Beitrag stellen wir Ihnen die neue Tabellenfunktion vor, mit der Sie viel mehr tun können und von zusätzlichen Eigenschaften wie Überschriften, Größenänderung der Tabelle, Zusammenfassungszeile, Spaltensortierung, Filter und mehr profitieren. Außerdem erfahren Sie, wie Sie schnell Daten aus Datenklassen und Sammlungen laden können. Verpassen Sie auf keinen Fall die Demo, die ein vollständiges Beispiel und einige visuelle Diagramme als Bonus enthält.
4D View Pro: Druck-Schnittstelle
4D View Pro ist ein leistungsstarkes Werkzeug in vielen Bereichen. Seine messerscharfen Funktionen ermöglichen es Anwendern, Daten einfach zu speichern, zu organisieren und zu manipulieren. 4D v19 R5 bringt eine neue Funktion in das Produkt.
Um Ihren Kunden das Einrichten des Drucks zu erleichtern, wurde die Multifunktionsleiste um eine neue Funktion erweitert: Sie unterstützt die Druckeinstellungen mit einer Registerkarte für das Seitenlayout und einem Dialog zur Seiteneinrichtung. Dieser Dialog enthält Registerkarten für Seite, Ränder, Kopf-/Fußzeile und Blatt, so dass der Benutzer viele Optionen im VP SET PRINT INFO Befehl.
Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.
4D View Pro: Befüllen Sie Ihre Blätter mit einem Datenkontext
4D View Pro bietet Ihnen eine neue Möglichkeit, Ihre Daten zu laden und Ihre Vorlagen zu erstellen: den Datenkontext. Er ermöglicht es Ihnen, Ihr Dokument mit Platzhaltern zu erstellen und diese durch die Einstellung des Datenkontexts zu füllen.
Mit nur ein paar Zeilen Code können Sie Objekte oder Sammlungen anzeigen, ohne sie vorher mit VP SET CUSTOM FUNCTION! Kommen wir nun zu den Details.
Zugriff auf Ihre Komponentenklassen von Ihrem Host-Projekt aus
Komponenten können jetzt Klassen veröffentlichen! Und noch besser: Wenn Ihre Anwendung noch im Binärmodus ist, können Sie jetzt von Klassen und objektorientierter Entwicklung profitieren, indem Sie eine Komponente (im Projektmodus) verwenden, um Ihre eigenen Klassen zu erstellen und sie in Ihrer (auf dem Binärmodus basierenden) Anwendung zu verwenden.
4D View Pro: Was ist neu in v19 R5
4D v19 R5 kommt mit einer neuen Version von SpreadJS, v15, und einem damit kompatiblen Ribbon-Update. Entdecken Sie die neuen Funktionen dieser neuen Version, die Ihre Entwicklung in 4D View Pro beschleunigen werden.
4D View Pro: Arbeitsmappe Optionen
Wenn Sie ein Dokument mit 4D View Pro erstellen, ist es oft notwendig, die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren, indem Sie die Blattregister und die Bildlaufleisten ausblenden, das Kontextmenü oder die Drag & Drop Option deaktivieren… All diese Funktionen und mehr sind jetzt möglich dank des VP SET WORKBOOK OPTIONS Befehls aus v19 R4.
4D View Pro: Was ist neu in 4D v19 R4?
4D v19 R4 kommt mit einer neuen Version von SpreadJS, v14.2, und einem Ribbon-Update, das damit kompatibel ist. Lassen Sie uns die neuen Funktionen dieser neuen Version entdecken.
Einen externen Prozess asynchron starten
Manchmal muss man Prozesse im Hintergrund laufen lassen, und sobald ein Prozess beendet ist, einige Aktionen entsprechend seinem Exit-Code ausführen. Ab v19 R4 können Sie mit der neuen Klasse 4D.SystemWorker einen Prozess im Hintergrund starten und automatisch Callback-Methoden ausführen, wenn der Prozess Informationen zurückgibt. Auf diese Weise bleibt die Benutzeroberfläche Ihrer Anwendung während der Ausführung des externen Prozesses ansprechbar, und wenn er fertig ist, können Sie dem Benutzer das Ergebnis sofort anzeigen!
Kontakt
Sie haben eine Frage, eine Anregung oder möchten einfach nur mit den 4D Bloggern in Kontakt treten? Schreiben Sie uns eine Nachricht!
* Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Bitte klicken Sie hier, um unsere Politik