4D View Pro: Import/Export von Dokumenten im Blob-Format
Diejenigen unter Ihnen, die mit größeren und komplexeren 4D View Pro Dokumenten arbeiten, wissen um Performanceprobleme die dadurch entstehen können. Ab 4D v20 R3 bieten wir ein neues Blob-Format an, mit dem Sie komprimierte Dokumente in Ihrer Datenbank mit der gleichen Leistung wie im .sjs-Format speichern können.
Ein neuer Ansatz zum Schreiben variabler Funktionen
Viele von Ihnen sind mit der Verwendung von Methoden oder Funktionen vertraut, die eine unbestimmte Anzahl von Parametern akzeptieren können , oft auch als variadische Funktionen bezeichnet.
Im Rahmen unseres kontinuierlichen Prozesses zur Verbesserung Ihrer Entwicklungserfahrung hat 4D v20 R3 die Deklaration dieser Methoden durch die Einführung von Ellipsen optimiert, wodurch Ihr Code übersichtlicher und einfacher zu handhaben ist.
Neue Option für Formeln aus Zeichenketten!
Als 4D Entwickler haben Sie mit Sicherheit schon Formeln erstellt und verwendet. Sie können über zwei Befehle erstellt werden: Formula und Formula from string. Letzterer wurde gerade in 4D V20 R3 erweitert, so dass er uneingeschränkt von Komponenten verwendet werden kann!
Verbesserte Journalverwaltung
Mit 4D v20 R3 wurde eine neue Funktion eingeführt, die eine bessere Journalverwaltung ermöglicht. Diese Funktion betrifft die Option „Protokolldatei verwenden“, die nun wie andere Backup-Parameter außer Kraft gesetzt werden kann.
In diesem Blog-Beitrag erklären wir Ihnen, warum diese Funktion nützlich ist und wie Sie sie nutzen können.
4D Write Pro: Formeln Namen zuweisen
In 4D Write Pro Dokumenten sind Formeln von entscheidender Bedeutung und tragen wesentlich zu deren Funktionalität bei. Bisher konnten diese Formeln als Werte, Ausdrücke oder Symbole dargestellt werden.
Um die Benutzerfreundlichkeit und Lesbarkeit weiter zu verbessern, wurde mit 4D v20 R3 eine interessante neue Funktion eingeführt: die Möglichkeit, Formeln Namen zuzuweisen. Mit dieser neuen Funktion können Anwender den Zweck jeder Formel im Dokument schnell erkennen und nachvollziehen.
Einfügen von benutzerdefinierten Daten in Websocket-Client-Header
Durch die Anpassung von WebSocket-Client-Headern können Sie spezifische Informationen, Präferenzen oder Anforderungen in den WebSocket-Verbindungsaufbau integrieren.
Ab 4D v20 R3 können Sie Sicherheitsinformationen, anwendungsspezifische Daten oder andere Daten, die für die Serververbindung relevant sind, über WebSocket Client Header übertragen.
Hier finden Sie alles, was Sie dazu wissen müssen!
Vereinfachung von Variablendeklarationen und -zuweisungen in einer einzigen Zeile
Mit 4D v20 R3 können Sie sich von der Zeit verabschieden, in der Sie mehrere Codezeilen für Variablendeklarationen und -zuweisungen schreiben mussten. Jetzt können Sie Ihren Code rationalisieren, Redundanzen beseitigen und die Effizienz mühelos steigern.
Und so geht’s!
4D Netkit: Erhalten Sie Labels und E-Mails von Gmail
Mit der fortschreitenden Integration der Gmail API in 4D Netkit bieten wir Ihnen ein umfassendes Set von Befehlen zur nahtlosen Verwaltung Ihrer E-Mails.
Mit 4D v20 R3 führen wir neue Befehle ein, mit denen Sie mühelos die Liste der Labels abrufen, E-Mails abrufen und löschen können.
Hier erfahren Sie mehr!
Veraltete PHP-Befehle & Entfernung des 4D Built-in PHP Interpreters
PHP hat in der Webentwicklung eine entscheidende Rolle gespielt und wurde in 4D v12 eingeführt, um Funktionen zu bieten, die in der Muttersprache nicht ohne weiteres verfügbar sind, wie z. B. Zip-, Hash- oder LDAP-Funktionen. Im Laufe der Zeit hat 4D viele dieser PHP-Funktionen in seine Kernfunktionalität integriert. Daher haben wir uns entschlossen, den integrierten PHP-Interpreter in 4D v20 R3 zu entfernen und die PHP-Befehle in v21 zu verwerfen.
Wir werden die PHP-Befehle zwar nicht vollständig aus 4D entfernen, aber wir empfehlen Ihnen dringend, in Zukunft die System Worker zur Ausführung von PHP-Code zu verwenden.
Dieser Blog-Beitrag wird Sie durch diesen Übergangsprozess führen und Ihnen zeigen, wie Sie einen externen Interpreter über PHP Execute verwenden und wie Sie PHP-Code effektiv mit einem System Worker ausführen können.
VS Code Erweiterung: 4D Dokumentation anzeigen
4D v20 R3 enthält dank der 4D-Analyzer Erweiterung eine neue Funktion für den Visual Studio Code Editor – die Funktion „Show 4D Documentation“!
Kontakt
Sie haben eine Frage, eine Anregung oder möchten einfach nur mit den 4D Bloggern in Kontakt treten? Schreiben Sie uns eine Nachricht!
* Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Bitte klicken Sie hier, um unsere Politik