von Gastautor Roland Mulder, CEO Micro Consulting SA, Schweiz
Meine Firma entwickelt Office Maker und BiblioMaker, eine Geschäfts- und Bibliotheksverwaltungssoftware, die hauptsächlich in der Schweiz von Tausenden von Benutzern verwendet wird. Die ersten Codezeilen wurden 1986 auf einem Macintosh Plus mit 4D Version 1 (damals noch „4e Dimension“) geschrieben.
Ich erinnere mich an mein Erstaunen im Jahr 1989, als ich unsere Software zum ersten Mal auf einem Macintosh SE30 startete. Alles war plötzlich so schnell! Ich konnte meinen Augen einfach nicht trauen.
Diese schönen Erinnerungen wurden wieder wach, als ich unsere Anwendungen zum ersten Mal auf einem neuen iMac M1 startete, nachdem ich sie nativ mit 4D v19 kompiliert hatte. Wie Sie sich vorstellen können, sind sie nach 35 Jahren ständiger Weiterentwicklung zu viel größeren und anspruchsvolleren Biestern geworden. Als ich auf die erste Anwendung doppelgeklickt habe, habe ich die Augen weit aufgerissen. So ein schneller Start! Und mir fiel die Kinnlade auf den Boden, als ich aufwendige mehrseitige Eintragslayouts mit vielen gefüllten Listenfeldern öffnete. Absolut blitzschnell!
Wir haben dann viele Benchmarks durchgeführt und viele verschiedene Vorgänge miteinander verglichen. Wir verglichen das neueste Intel i7 MacBook Pro mit 16 GB RAM mit dem iMac M1 mit 8 GB RAM, wobei wir dieselbe Datei mit Millionen von Datensätzen verwendeten. Ohne Sie mit allen Details zu langweilen, genügt es zu sagen, dass die meisten Operationen mindestens doppelt so schnell waren, einige sogar fünfzehnmal so schnell. Verglichen mit der Intel-Version, die unter Rosetta 2 lief, war alles mindestens 50 % schneller.


Aber mehr noch als die Benchmarks ist es der schiere Komfort, eine Software zu benutzen, die völlig flüssig und ohne Verzögerung reagiert, und die einem wie Magie vorkommt.
Ich möchte dem 4D Team zu seiner hervorragenden Arbeit gratulieren und dazu, dass es uns allen rechtzeitig eine native M1 Version von 4D zur Verfügung gestellt hat. Ich kann es kaum erwarten, unseren Kunden im Herbst das nächste große Update zu liefern, wahrscheinlich zur gleichen Zeit, in der Apple seine erste Pro-Hardware vorstellt, die auf der Weiterentwicklung der M1 basiert.
Wenn Sie Ihren Quellcode noch nicht auf 4D v19 und den Projektmodus migriert haben, kann ich Sie nur ermutigen, dies so schnell wie möglich zu tun. Das ändert alles.