Try-Catch-Codeblöcke
Nach der Implementierung des throw() -Befehls und der Einführung des Try(Expression)-Schlüsselworts freuen wir uns, die nächste Entwicklung im Fehlerbehandlungssystem von 4D vorstellen zu können: die Einführung von Try-Catch-Codeblöcken!
Gemeinsame Klassen
Möchten Sie eine vereinfachte Methode zur Verwendung von gemeinsam genutzten Objekten, die der klassischen Objektsyntax folgt und bei Bedarf automatisch use/end use aufruft?
Schnallen Sie sich an, hier kommen die Shared Classes!
Singletons in 4D
4D 20 R5 bietet eine leistungsstarke Funktion für Entwickler: Singletons!
Das Singleton Design Pattern erzeugt eine einzige Instanz einer Klasse, die in der gesamten Anwendung zugänglich ist.
Dieses Muster bietet viele Vorteile, darunter:
- Host für prozessübergreifende Werte,
- Hilfsklassen,
- eine Basis für das Factory Design Pattern,
- und vieles mehr.
Lesen Sie weiter, um mehr über dieses neue Konzept zu erfahren!
Verbesserte Nutzung von 4D Client Lizenzen mit Qodly Studio für 4D
Diejenigen von Ihnen, die Qodly Studio for 4D bereits nutzen, wissen, wie leistungsfähig dieses neue Tool für die Entwicklung von Webanwendungen für Unternehmen ist. Wenn Sie es noch nicht kennen, finden Sie hier weitere Informationen zum Einstieg.
Mit Qodly Studio for 4D erstellte Anwendungen nutzen REST APIs. 4D 20 R5 wird mit einer großartigen neuen Funktion ausgeliefert: „Force Login“ Modus.
Im Force Login Modus wird eine 4D Client Lizenz nur dann verbraucht, wenn sich der Benutzer erfolgreich anmeldet und mit den Daten und der Logik Ihrer Anwendung zu arbeiten beginnt.
Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr! Und vergessen Sie nicht, unsere Demo herunterzuladen, um sie in Aktion zu sehen!
4D Write Pro: Mehr Anzeigeoptionen für verankerte Bilder und Textfelder!
In den bisherigen 4D Write Pro Dokumenten können Bilder entweder in einer Zeile (wie ein großes Zeichen), hinter oder vor dem Text platziert werden. Textrahmen (in 4D v20) können ebenfalls vor oder hinter dem Text platziert werden. Eine große Verbesserung bietet 4D 20 R5, wo Bilder und Textrahmen nun von umlaufendem Text umgeben werden können!
4D 20 R5 Beta beginnt heute
Die Beta-Tests für 4D 20 R5 beginnen heute, und wir freuen uns, ein wahrhaft fantastisches Feature-Release mit einer Fülle von Funktionen zu enthüllen, die Ihre Entwicklungserfahrung weiter verbessern werden!
Lassen Sie uns einen Blick auf all die spannenden Funktionen werfen, die diese Version für Sie bereithält:
- In 4D Write Pro können Sie jetzt Text um Bilder und Textfelder herumlegen, Tabellen sind nicht mehr auf 1000 Zeilen beschränkt, und mit einem neuen Attribut können Sie mühelos Breite und Höhe gleichzeitig definieren.
- Für Programmierer gibt es neue Funktionen wie Try-Catch-Blöcke zur präzisen Fehlerbehandlung, ein 4D Singleton, mit dem ein vielfach geäußerter Funktionswunsch erfüllt wird, und gemeinsam genutzte Klassen für eine einfachere Verwaltung gemeinsam genutzter Objekte sowie weitere Verbesserungen.
- Die Informationen des visuellen Struktureditors werden nun getrennt von den Informationen der Tabellendefinition gespeichert, um Konflikte in der Katalogdatei zu vermeiden.
- ORDA bietet eine verbesserte Datenbeschränkung bei der Auswahl von Entitäten für einen präzisen Datenabruf und erhöhte Sicherheit.
- Die Visual Studio Code Erweiterung bietet Workspace Syntax Checking, automatische 4D Tool Downloads und GitHub Codespaces Integration.
- Und das ist noch nicht alles – es gibt über 20 neue Funktionen zu entdecken!
Kontakt
Sie haben eine Frage, eine Anregung oder möchten einfach nur mit den 4D Bloggern in Kontakt treten? Schreiben Sie uns eine Nachricht!
* Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Bitte klicken Sie hier, um unsere Politik