Produkt

Mehrere 4D-Datenquellen, interessiert?

Wir haben eine aufregende neue Funktion in 4D v18 anzukündigen und der Titel gibt Ihnen vielleicht schon einen Hinweis darauf!

Diese Funktion eröffnet neue Möglichkeiten für die Client/Server-Arbeit. Anstatt auf die aktuelle Datenbank beschränkt zu sein und eine permanente Netzwerkverbindung zu benötigen, kann eine Anwendung in 4D v18 Daten von einer anderen, entfernten 4D Datenbank abrufen, die auf einem 4D Server liegt!

Dank dieser Funktion stehen viele Optionen zur Verfügung. Sie können zum Beispiel Ihre Anwendungen so organisieren, dass sie offline arbeiten und lokale Daten nur dann synchronisieren, wenn die entfernten Daten erreichbar sind. Oder Sie könnten Ihre Daten auf mehreren Servern veröffentlichen und bei Bedarf von einem zum anderen wechseln. Eine andere Möglichkeit wäre die Aufteilung Ihres Datenmodells auf verschiedene Datenbanken( z. B. lokale Daten, internationale Daten). Wie wäre es, wenn Ihre Daten an verschiedenen Orten verteilt sind und dennoch über einen einzigen 4D Client Code (Projektmethoden und Formularobjekte) zugänglich sind? Alle diese Szenarien sind jetzt möglich und dieser Blogbeitrag zeigt Ihnen, wie!

Tipps blank

Anpassen des Admin-Dialogs mit 4D Code

Es gab immer wieder Anfragen, den 4D Server Administrationsdialog zu ändern. Einige Kunden wollten Informationen entfernen, andere wollten individuelle Informationen hinzufügen. Diese AdminWindow Komponente zeigt Ihnen, wie Sie genau das tun können. Sie können sie so verwenden, wie sie ist, oder sie an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Produkt blank

Neue Architektur für Anwendungsimplementierungen

Heutzutage werden bei zusammengeführten Anwendungen viele Informationen im Anwendungspaket und auch in der kompilierten Datei (.4DC) gespeichert. Das Speichern von Informationen im Anwendungspaket verhindert nicht nur die Erstellung schreibgeschützter Anwendungen, sondern hat noch eine weitere ärgerliche Folge: Die Informationen gehen verloren, wenn Sie die Anwendung aktualisieren.