Vereinfachte plattformübergreifende Client/Server-Anwendungsentwicklung unter Windows
Die Veröffentlichung von Silicon Macs hatte einen großen Einfluss auf die Art und Weise, wie 4D Anwendungen kompiliert. Vor v19 kompilierte 4D nur für die Intel Architektur und verwendete den gleichen Code auf Mac und Windows. Die Silicon Macs verwenden jedoch eine neue Architektur, so dass 4D speziell für Silicon kompilieren muss. Dies hat Auswirkungen auf die plattformübergreifende Erstellung von Client/Server-Anwendungen.
Solange Sie Ihren Server auf dem Mac entwickeln, ist dies kein großes Problem, da Sie sowohl für Intel- als auch für Silicon-Plattformen kompilieren können. Aber unter Windows ist es nicht möglich, für Silicon-Macs zu kompilieren. Unsere derzeitige Empfehlung lautet, das Projekt auf dem Mac für beide Architekturen zu kompilieren und es dann auf einen Windows-Rechner zu kopieren, bevor man den Server erstellt. Leider kann das Kopieren bei großen Projekten mit vielen Daten einige Zeit in Anspruch nehmen.
Brauchen Sie einen Zauberstab? Hier sind berechnete Klasseneigenschaften!
Eine magische Show erwartet Sie mit den berechneten Attributen von ORDA!
Oftmals ist es hilfreich oder sogar unerlässlich, dass Datenbanken flexibel an die Nutzer und ihre Unternehmen in der Computerwelt angepasst werden können. Auch die Kontrolle der zugänglichen Daten ist ein immer wiederkehrendes und heikles Thema. Unter diesem Gesichtspunkt verwenden die Entwickler mitunter komplexe Methoden und Formeln, um den Zugang zu Informationen je nach Kontext oder Zugriffsrechten der Benutzer zu ermöglichen oder einzuschränken.
Lassen Sie uns ein einfaches Beispiel nehmen. In Ihrer Anwendung müssen Sie manchmal eine Liste von Personen anzeigen. In einer der Spalten werden die vollständigen Namen angezeigt, aber in Ihrer Datenbank haben Sie ein Feld für den Vornamen und ein Feld für den Nachnamen. Derzeit schreiben Sie eine Formel in die Spalte der Listbox und müssen die Sortierung der Spalte selbst vornehmen. Wäre es nicht toll, ein berechnetes Feld zu haben, bei dem Sie die Berechnungsformel und die Sortiermethode definieren können und die gesamte Geschäftslogik innerhalb der Klasse und nicht in jeder Schnittstelle haben?
Nun, ab 4D v19 R3 bietet 4D eine Lösung für dieses Problem mit berechneten Attributen.
Webcam-Unterstützung in Webbereichen
Mit COVID-19 ist das Remote-Office zu einem neuen Standard geworden, und Videokonferenzen sind für Fachleute alltäglich geworden. Infolgedessen haben immer mehr Fachleute damit begonnen, Videokonferenzfunktionen in ihre Anwendungen zu integrieren. Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Videokonferenzen aus verschiedenen Quellen wie Zoom, Microsoft Teams und anderen anzuzeigen, unterstützen wir jetzt Audio- und Videostreams in Webbereichen!
4D für iOS: Benutzerdefinierte Eingabesteuerungen
Bisher konnten Sie mit benutzerdefinierten Formatierern Text oder Bilder an den Inhalt eines Feldes anpassen, z. B. Wahr/Falsch durch ein Bild oder 1, 2 durch Textbeschriftungen ersetzen. Mit 4D v19 R3 können Sie nun Eingabefelder für Aktionen erstellen, die über Aktionsformulare verfügbar sind, z. B. eine Auswahlliste mit vordefiniertem Text. Und was noch besser ist, diese Liste kann dynamisch mit einer Datenquelle, z. B. einer Liste von Arbeitgebern, gefüllt werden. Lassen Sie uns in die Details gehen!
4D Write Pro – Kontinuierliche Abschnittsunterbrechungen
Ab 4D v19 R3 unterstützt 4D Write Pro durchgehende Abschnittswechsel.
Ein durchgehender Abschnittswechsel erzeugt einen eigenständigen Abschnitt, ohne einen Seitenumbruch zu verursachen.
Dies ermöglicht u.a. eine unterschiedliche Anzahl von Spalten auf einer Seite!
Presse anhalten! Zugriff auf nicht übergebene Parameter ist … möglich
Eine Methode oder Funktion kann optionale Parameter haben. Manchmal wird die Funktion mit zwei Parametern aufgerufen, ein anderes Mal mit drei Parametern. Wir alle haben schon einmal davon geträumt, auf die Parameter zuzugreifen, ohne sie zu zählen, zu prüfen, ob der Parameter übergeben wurde, oder einfach nicht prüfen zu müssen, ob die mit dem Parameter verbundene Variable initialisiert wurde. Dies könnte den Code viel einfacher und lesbarer machen, ohne die ganzen „If“- oder „Count parameters“-Zeilen.
Nun, träumen Sie nicht länger und wechseln Sie zu 4D v19 R3! Die Verwaltung von Methoden- und Funktionsparametern war noch nie so einfach.
Vollständige Unterstützung von BLOB in ORDA
Viele von Ihnen haben bereits den Schritt gewagt und mit ORDA begonnen. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Blobs in ORDA nun vollständig unterstützt werden, wie jeder andere Typ auch, um Ihnen das Programmieren zu erleichtern. Nach dem ersten Schritt in 4D v19 R2, mit der Unterstützung von Blobs in Objekten, bringt 4D v19 R3 die Unterstützung von Blobs in ORDA.
4D für Mobilgeräte: Was ist neu in v19 R3
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass eine neue Version von 4D mit neuen Funktionen für 4D für iOS und 4D für Android verfügbar ist.
WAS ist drin?
Sowohl für 4D für iOS als auch für 4D für Android:
- Eine neue Funktion von 4D erlaubt es Ihnen, berechnete Attribute zu einer Entität hinzuzufügen. Diese neuen Attribute können auch in den Listen- und Detailformularen Ihrer mobilen Anwendung verwendet werden.
Nur für 4D für iOS:
- Sie können Action Input Controls vom Typ Auswahlliste erstellen. Die Auswahlliste kann eine vordefinierte Liste in einem JSON oder eine dynamische Liste sein, die über eine Datenquelle gefüllt wird.
- In Ihren Aktionen und Eingabekontrollen können Sie berechnete Attribute verwenden, um Ihren Code zu vereinfachen.
Nur für 4D für Android:
- Die N-zu-eins-Beziehung ist verfügbar, so dass Sie relative Daten in einer Liste anzeigen und entscheiden können, welche(s) Feld(er) aus der Bezugstabelle in Ihrer App veröffentlicht werden soll(en).
- Sie können die generierte Anwendung auf Ihrem Gerät testen und debuggen.
In diesem Beitrag finden Sie mehrere Blogposts, in denen die verschiedenen Funktionen detailliert beschrieben werden.
4D v19 R3 Beta startet heute
Wir freuen uns, den Start der Beta-Tests für 4D v19 R3 bekannt zu geben! Dies ist eine der umfangreichsten Funktionsversionen, die wir bisher ausgeliefert haben!
Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, was dieses Feature Release für Sie bereithält:
- Ihre Geschäftslogik wird 4Ds neue Computed Attributes in ORDA, Classes, iOS und Android lieben.
- 4D für iOS mit Funktionen, die die Interaktion mit nativen Apple-Apps und die Erstellung noch fortschrittlicherer UI’s ermöglichen.
- Mit 4D für Android bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Android App auf einem echten Gerät zu testen, bevor Sie sie den Benutzern zur Verfügung stellen.
- 4D Write Pro wird mit einem Dialog zur Einstellung von Bildern, der Möglichkeit, eine unterschiedliche Anzahl von Spalten auf einer Seite mit kontinuierlichen Abschnittswechseln zu haben, und zusätzlichen Optionen zur Verwaltung der Sichtbarkeit von Formeln ausgeliefert.
- Die Sicherheit wird durch die Unterstützung des bcrypt-Algorithmus für Passwörter sofort erhöht. Und das Beste ist, dass Sie nichts am Code ändern müssen. Alles geschieht automatisch.
- Weitere Neuigkeiten für Liebhaber des dunklen Modus. Nachdem Endbenutzer die Wahl zwischen dem dunklen und dem hellen Modus für das Erscheinungsbild ihrer Anwendungen haben, können nun auch die Entwickler während der Entwicklung unter macOS zwischen diesen Modi wählen.
- Und mehr (siehe unten)!
Kontakt
Sie haben eine Frage, eine Anregung oder möchten einfach nur mit den 4D Bloggern in Kontakt treten? Schreiben Sie uns eine Nachricht!
* Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Bitte klicken Sie hier, um unsere Politik