Bereitstellung von Stand-Alone-Anwendungen ohne eingebettete Lizenz
Ab 4D 20 R7 und dem kommenden 4D 20.6 können Sie nun Stand-Alone Anwendungen erstellen, ohne eine eingebettete Lizenz zu benötigen. Lassen Sie uns in die Details dieses neuen Verhaltens eintauchen.
4D 20 R7 ist da
Einführung von 4D20 R7 – jetzt verfügbar!
Hier ein kurzer Blick auf die benutzerfreundlichen Verbesserungen in dieser Version:
Download 4D 20 R7 (monatliche Hot Fixes verfügbar)
- Qodly Studio für 4D: Debuggen und Vorschau von Webanwendungen direkt von Ihrem 4D Server aus, spart Zeit und Aufwand.
- OutgoingMessage Klasse: Übermitteln Sie mühelos benutzerdefinierte Dateien oder Daten in Ihren Webanwendungen, mit vollständiger Kontrolle über HTTP-Antworten.
- Direkte Typisierung: Deklarieren Sie Variablen direkt in Ihrem Code, um Genauigkeit und Klarheit in Ihren Projekten zu gewährleisten.
- Session Singletons: Verarbeiten Sie benutzerspezifische Daten nahtlos und sorgen Sie so für ein reibungsloses Web- und Client-Server-Erlebnis.
- Prozessmanagement-Tools: Gewinnen Sie Einblicke und verwalten Sie Prozesse schneller mit aktualisierten Befehlen.
- IMAP-API-Verbesserungen: Verfolgen Sie ungelesene E-Mails in allen Postfächern in einem einzigen, schnellen Schritt.
- 4D Ansicht Pro: Visualisieren Sie Daten mit neuen Diagrammen, Drag-and-Drop-Tools und verbesserter Excel-Integration.
- Robustere Sicherheit: Schützen Sie Ihre Anwendungen mit einer verbesserten Validierung von Serverzertifikaten.
Dies ist nur ein kleiner Einblick in was in 4D 20 R7 verfügbar ist. Laden Sie 4D20 R7 herunter und entdecken Sie, wie weit Sie mit diesem Feature-Release gehen können.
QODLY STUDIO FÜR 4D: WAS IST NEU IN 4D 20 R7
Wir sind sicher, dass Sie sich über die neuen Funktionen von Qodly Studio for 4D in 4D 20 R7 freuen werden.
Entdecken Sie diese leistungsstarke Plattform – eine robuste und benutzerfreundliche Lösung für die Erstellung von Business-Webanwendungen mit minimalem Programmieraufwand.
Qodly Studio for 4D ist in 4D integriert und ermöglicht es Ihnen, bestehende Geschäftslogik, die für Desktop-Anwendungen entwickelt wurde, zu nutzen.
Lassen Sie uns in die Details eintauchen und sehen Sie, wie Ihre Anwendung mehr als nur Daten liefern kann und gleichzeitig eine dynamische Benutzeroberfläche und einen starken Datenschutz durch die Einrichtung von Privilegienbietet .
Befehle Umbenennung und Verwerfungen
Als Entwickler legen wir alle Wert auf Effizienz und Einfachheit bei unseren Programmierroutinen. Je weniger Tastenanschläge wir uns merken müssen, desto besser!
In diesem Sinne haben wir die Befehlsnamen in 4D 20 R7 überarbeitet und verfeinert, während wir veraltete Namen abgeschafft haben, um sie kürzer und konsistenter zu machen und sie an moderne Entwicklungsstandards anzupassen.
Verschlüsselung, Authentifizierung und Validierung der Zertifizierungsstelle
In den letzten Versionen wurden die Sicherheitsfunktionen von 4D erheblich erweitert, insbesondere im Bereich der Zertifikate. Dazu gehören automatisch generierte Zertifikate für die Client-Server-Kommunikation, die Unterstützung von ECDSA-Zertifikaten und, mit 4D 20 R7, die Validierung von Zertifikatsautoritäten für die Client-Server-Kommunikation von vernetzten Anwendungen. Einige Kunden verlangen ein Höchstmaß an Sicherheit, was die Bedeutung dieser Funktionen unterstreicht.
Sicherheit kann jedoch komplex sein, und es gab Anfragen nach einer Erklärung, wie eine TLS/SSL-Verbindung funktioniert und welche Rolle Zertifikate spielen. Bevor wir uns mit den neuen Funktionen befassen, ist es daher hilfreich, zunächst die grundlegenden Sicherheitskonzepte und deren Zusammenspiel zu erläutern.
Einführung von Session Singletons
Singletons waren eine der herausragenden Funktionen von 4D 20 R5. Zuvor konnten Entwickler zwei Arten von Singletons nutzen:
- das Prozess-Singleton, das für jeden Prozess einzigartig, aber prozessübergreifend unterschiedlich ist,
- und das gemeinsame Singleton, das für die gesamte Anwendung eindeutig ist.
Mit 4D 20 R7 bringen wir eine neue Art von Singleton auf den Markt : das Session Singleton!
IMAP API: Abrufen der Anzahl ungelesener E-Mails für mehrere Postfächer in einem Aufruf
Viele von Ihnen verlassen sich auf IMAP-Befehle, um die Anzahl der ungelesenen E-Mails in der Benutzeroberfläche Ihrer Anwendung anzuzeigen, damit die Benutzer über neue Nachrichten informiert bleiben. Mit 4D 20 R7 haben wir die Funktion IMAPTransporter.getBoxList ( ) verbessert, so dass die Anzahl der ungelesenen E-Mails und die Eigenschaften des Postfachs gleichzeitig abgerufen werden können, was schnellere Antwortzeiten gewährleistet.
Verbesserte Kompilierung mit Direct Typing in 4D
Mit 4D 20 R7 können Sie sich von „Compiler_“-Methoden verabschieden und haben mehr Freiheit, wie und wo Sie Ihre Variablen deklarieren. Sparen Sie Zeit und konzentrieren Sie sich dank Direct Typing auf Ihren Entwicklungsworkflow und Ihren Programmierprozess.
4D NetKit: Abrufen der Anzahl ungelesener E-Mails für mehrere Labels in einem Aufruf mit Gmail API
Viele von Ihnen verwenden Gmail-Befehle, um die Anzahl der ungelesenen E-Mails in der Benutzeroberfläche Ihrer App anzuzeigen, damit die Benutzer über neue Nachrichten informiert werden. Ab 4D 20 R7 haben wir die Funktion Google.mail. getLabelList( ) so erweitert, dass sie die Anzahl der ungelesenen E-Mails zusammen mit den Label-Eigenschaften für Gmail auf einmal abrufen kann, um optimale Antwortzeiten zu gewährleisten.
4D View Pro: Was ist neu in 4D 20 R7
4D 20 R7 enthält eine neue Version von SpreadJS, v17.1, und ein Ribbon-Update, das damit kompatibel ist. Entdecken Sie die neuen Funktionen, die diese neue Version bietet, um Ihre 4D View Pro Entwicklung zu beschleunigen.
Kontakt
Sie haben eine Frage, eine Anregung oder möchten einfach nur mit den 4D Bloggern in Kontakt treten? Schreiben Sie uns eine Nachricht!
* Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Bitte klicken Sie hier, um unsere Politik