Tipps

Binäre Datenbank vs. Projektdatenbank

Wie Sie wissen, unterstützt 4D jetzt zwei Arten, mit Quellen zu arbeiten: binäre und Projektdatenbanken. Binäre Datenbanken sind das 4D, das wir alle kennen und lieben, mit Quellcode in einer binären Datei, um die Entwicklung im Team mit 4D Server zu ermöglichen, und allen Designelementen (Methoden, Formulare, Struktur usw.) in einer einzigen, kompakten binären Datei, der „.4db“-Datei. Projektdatenbanken erleichtern verteilten Teams die Zusammenarbeit, indem sie den Quellcode in einem Quellkontrollsystem in separaten, einfachen Textdateien speichern. Projekte werden die 4DB nicht ersetzen, wir haben nicht vor, die 4DB verschwinden zu lassen. Es handelt sich um zwei verschiedene Arbeits- und Entwicklungsmethoden. Es liegt an Ihnen, zu entscheiden, was Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Hier ist ein Blogbeitrag, der Ihnen bei der Entscheidung helfen soll:

Tipps blank

Projektdatenbank: Einsatz Ihrer Anwendung

Ihre Anwendung ist also entwickelt und Sie sind bereit für den nächsten Schritt. Mit 4D können Sie:

  • eine kompilierte Datenbank erzeugen, die keinen interpretierten Code mehr enthält,
  • eine eigenständige Anwendung erstellen, die per Doppelklick aufgerufen werden kann( d. h. mit 4D Volume Desktop, der Datenbank-Engine von 4D, zusammengeführt wird),
  • Generierung von Client/Server-Anwendungen mit automatischer Aktualisierung von Client- und Server-Teilen.

Mit einer Projektdatenbank können Sie auch Ihre endgültigen Anwendungen für beide Plattformen erstellen. Eine Projektdatenbank verwendet die gleiche Konfigurationsdatei wie eine Binärdatenbank.

Produkt blank

Verwendung von 4D Bibliotheken in Projektdatenbanken

4D stellt Bibliotheken zur Verfügung, die Sie bei der Entwicklung von Anwendungen unterstützen. Eine dieser Bibliotheken ist Standard und enthält vorkonfigurierte Formularobjekte und Widgets, während andere Bibliotheken benutzerdefiniert sind. Die Standardbibliothek ist „schreibgeschützt“ und ihr Verhalten ändert sich bei der Entwicklung von Projektdatenbanken nicht (mit Ausnahme kleiner, kosmetischer Unterschiede in der Benutzeroberfläche). Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre eigenen benutzerdefinierten Bibliotheken zu erstellen, um Ihre eigenen Formularobjekte oder Gruppen von Objekten zu speichern. In diesem Fall wurden einige Änderungen vorgenommen, um sie noch leistungsfähiger zu machen. Im Folgenden finden Sie alles, was Sie über diese Änderungen wissen müssen:

Tipps blank

Projektdatenbanken: Nach der Umstellung

In diesem Blogbeitrag haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie eine binäre Datenbank in eine Projektdatenbank konvertieren können. Sobald alles bereit ist und die Konvertierung erfolgreich abgeschlossen wurde, können Sie mit Ihrer Projektdatenbank arbeiten. Es stellen sich jedoch einige Fragen: Sind alle Dateien in der Datenbank nützlich? Es ist offensichtlich, dass die Strukturdatei „.4DB“ nicht mehr benötigt wird. Kann ich andere Dateien löschen?

Hier finden Sie alles, was Sie nach der Konvertierung wissen müssen.

Produkt blank

Projektdatenbanken: Benutzer und Gruppen verwalten

Projektdatenbanken, die in den letzten 4D v 17 R-Releases als Beta-Version verfügbar waren, sind jetzt in 4D v18 für die Produktion verfügbar! Eine der vielen Änderungen in 4D v18 ist die Art und Weise, wie Benutzer und Gruppen verwaltet werden … es ist viel einfacher geworden, insbesondere die Bereitstellung. In diesem Beitrag finden Sie alles, was Sie über diese Änderungen wissen müssen.

Tipps blank

Projektdatenbanken: Architektur

Projektdatenbanken, das Aushängeschild von 4D v18, ermöglichen verteilten Teams die Zusammenarbeit, indem sie den Code einer Anwendung in einem Versionskontrollsystem speichern, und zwar in Textdateien, die alles enthalten, von der Datenbankstruktur bis zur Benutzeroberfläche, einschließlich Formularen, Menüs, Benutzereinstellungen oder erforderlichen Ressourcen. Und da eine Projektdatenbank aus textbasierten Dateien besteht, haben Sie mehrere Ordner und Dateien, die in einem einzigen übergeordneten Datenbankordner gespeichert sind. In diesem Blogbeitrag gehen wir die Architektur einer Projektdatenbank durch, um Ihnen ein besseres Verständnis für diese neue Art von Datenbank zu vermitteln.