Greifen Sie direkt von Ihrem 4D Server auf Qodly Studio für 4D zu, um Ihren Code zu testen und zu debuggen

Qodly Studio für 4D ermöglicht es Ihnen, Ihre 4D Anwendungen mit Webseiten zu erweitern. Die Entwicklung ist in die 4D Developer Edition integriert.

Während der Entwicklungsphase kommt es häufig vor, dass bestimmte Funktionen oder Fehler nur auf einem Server oder in einer Produktionsumgebung repliziert werden können. Dies stellt eine Herausforderung für Entwickler dar, die direkten Zugriff auf Debugging-Tools benötigen, um Probleme effizient zu lösen.

Mit dem neuesten Release von 4D 20 R7 ist Qodly Studio für 4D jetzt direkt von Ihrem 4D Server aus zugänglich. Sie können Ihre Qodly Anwendung debuggen und testen wie nie zuvor.

Im Folgenden finden Sie eine kurze Anleitung, wie Sie diese neue Funktion optimal nutzen können.

Qodly Studio öffnen und eine Vorschau der Anwendung anzeigen

Um Qodly Studio aufzurufen, klicken Sie im Menü „Fenster“ Ihres 4D Servers auf den Menüpunkt „Qodly Studio“, der aktiv wird, wenn Ihr Projekt im Interpretationsmodus geöffnet ist.

Zusätzlich zum Start von Qodly Studio werden Sie die neue Option „Vorschau der Qodly Anwendung“ bemerken. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, eine Live-Vorschau Ihrer mit Qodly gestalteten Website zu öffnen und so Änderungen in Echtzeit zu visualisieren.

Show the "Window" menu on 4D Server with the two new items: "Preview Qodly Application" and "Qodly Studio"

Den Debugger mit Qodly Studio verbinden

Nachdem Sie nun das Studio geöffnet haben, können Sie den Debugger mit Qodly verbinden.

Attach debugger in Qodly Studio for 4D

Bitte beachten Sie, dass immer nur ein Debugger an ein Projekt angehängt werden kann. Wenn Sie also einen Debugger an einen Client oder den 4D Server angeschlossen haben, wird ein Fehler auftreten. Verwalten Sie Ihre Debugging-Sitzungen entsprechend!

Was kommt als Nächstes?

Voilà! Sie sind bereit zum Testen und zur Fehlersuche.

Für weitere Einblicke in Qodly Studio for 4D laden wir Sie ein, unsere Reihe von informativen Blog-Beiträgen zu lesen. Vergessen Sie nicht, Ihre Gedanken und Erfahrungen in unserem Forum zu teilen.

Vanessa Talbot
Product Owner - Vanessa Talbot kam im Juni 2014 zum 4D Programmteam. Als Product Owner ist sie für das Schreiben der User Stories und deren Umsetzung in funktionale Spezifikationen zuständig. Ihre Aufgabe ist es auch, sicherzustellen, dass die Implementierung der Funktionen den Anforderungen des Kunden entspricht. Seit ihrer Ankunft hat sie an der Definition der wichtigsten Funktionen in 4D gearbeitet. Sie hat an den meisten der neuen Funktionen für präemptives Multi-Threading gearbeitet und auch an einem sehr komplexen Thema: der neuen Architektur für erstellte Anwendungen. Vanessa hat einen Abschluss von der Telecom Saint-Etienne. Sie begann ihre Karriere am Criminal Research Institute als Entwicklerin für die audiovisuelle Abteilung. Sie hat auch in den Bereichen Medien und Medizin als Expertin für technischen Support, Produktion und die Dokumentation neuer Funktionen gearbeitet.