Webanwendungen mit 4D Qodly Pro meistern: Eine Tutorial-Serie

Automatisch übersetzt von Deepl

Willkommen zu unserer Tutorial-Serie über die Erstellung leistungsstarker Webanwendungen mit 4D Qodly Pro und 4D Server! Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Webentwickler sind oder gerade erst anfangen, 4D Qodly Pro verwandelt Ihre 4D Entwicklungsplattform in eine leistungsstarke hybride Low-Code-Lösung, die Ihre 4D Daten ins Web bringt, ohne dass Sie tiefgreifende Kenntnisse in Front-End-Technologien benötigen.

Mit 4D Qodly Pro können Sie Ihre bestehenden 4D Anwendungen nahtlos zu interaktiven, reaktionsfähigen Weboberflächen erweitern und moderne Web Business Anwendungen auf Basis der 4D Technologie entwickeln, wie z. B. das erstaunliche 4D Write Pro. Und das Beste daran? Sie bauen auf dem auf, was Sie bereits wissen, und erschließen gleichzeitig neue Möglichkeiten für Ihre Anwender.

Warum 4D Qodly Pro für die Webentwicklung?

Die Erstellung von Webanwendungen kann entmutigend sein, besonders für diejenigen, die mit den Feinheiten des Front-End-Designs oder JavaScript-Frameworks nicht vertraut sind.

4D Qodly Pro vereinfacht diesen Prozess durch folgende Vorteile:

  • Native Integration mit 4D: Nutzen Sie Ihre bestehende Datenbank und Logik.
  • Hybride Low-Code-Tools: Minimierung der Entwicklungszeit bei gleichzeitiger Maximierung des Outputs.
  • Hohe Leistung: Erstellen Sie reaktionsschnelle und skalierbare Anwendungen.

 

In dieser Serie führen wir Sie durch die Erstellung einer kompletten Webanwendung und erläutern dabei die wichtigsten Konzepte und Funktionen. Am Ende werden Sie das Wissen und die Sicherheit haben, Ihre eigenen funktionalen und dynamischen Webanwendungen mit 4D Qodly Pro zu erstellen.

Um 4D Qodly Pro in Ihrem Projekt zu aktivieren und die erforderliche Konfiguration zu überprüfen, finden Sie alle Details in der Dokumentation: 4D Qodly Pro Konfiguration.

Überblick über unsere Beispielanwendung

Zur Veranschaulichung unserer Tutorials haben wir eine typische Web-Anwendung entwickelt, die die wichtigsten Aspekte der 4D Qodly Pro Entwicklung abdeckt. Diese Anwendung ist so konzipiert, dass sie:

  1. Eingabe von Daten: Benutzer können Informationen in Webseiten eingeben.
  2. Dokumente zu generieren: Mit Hilfe von Vorlagen, die mit 4D Write Pro erstellt wurden, generiert die Anwendung automatisch Dokumente.
  3. Dokumente als PDF exportieren: Das generierte Dokument kann zur einfachen Verteilung im PDF-Format exportiert werden.
  4. Dokumente anzeigen: Benutzer können Dokumente direkt in der Webanwendung in der Vorschau anzeigen.

 

Dieses einfache, aber effektive Design ermöglicht es uns, viele Funktionen von 4D Qodly Pro zu erkunden, ohne von unnötiger Komplexität überwältigt zu werden.

Sie können den Quellcode dieser Anwendung auch auf GitHub finden, was das Nachvollziehen und Experimentieren erleichtert.

Ein Überblick über die Themen, die wir behandeln werden

Im Laufe dieser Serie werden wir mehrere wesentliche Themen für die Erstellung einer robusten und funktionalen Webanwendung mit Qodly behandeln. Hier ist ein Überblick über die Themen, die wir erforschen werden:

  • Authentifizierung: Schützen Sie den Zugang zu Ihrer Anwendung durch sichere Authentifizierungsmechanismen.
  • Anzeige einer Liste von Daten mit Suchfiltern: Lernen Sie, Daten in einem Tabellenformat anzuzeigen und sie nach verschiedenen Kriterien zu filtern.
  • Eingabeformular mit CRUD-Aktionen: Erstellen Sie ein Formular zum Hinzufügen, Ändern oder Löschen von Datensätzen in Ihrer Datenbank.
  • Datenbeschränkung basierend auf der Benutzerrolle: Implementieren Sie Zugriffskontrollen, um sicherzustellen, dass Benutzer nur die für ihre Rolle relevanten Daten sehen.
  • Verwaltung von bedingten Zuständen für die Anzeige von Widgets: Dynamisieren Sie die Benutzeroberfläche, indem Sie Elemente auf der Grundlage von eingegebenen Daten oder Benutzeraktionen ein- oder ausblenden.
  • Verwendung oder Erstellung benutzerdefinierter Komponenten: Verwenden Sie Komponenten, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Nächstes Thema

Bleiben Sie dran für unseren nächsten Artikel, in dem wir uns mit dem ersten Thema beschäftigen werden: Authentifizierung in Ihrer Qodly-Anwendung. Stellen Sie Ihre Fragen oder teilen Sie Ihre Erfahrungen im 4D Forum mit.

Wir sehen uns bald, um diese Entwicklungsreise gemeinsam zu beginnen!

Vanessa Talbot
Product Owner - Vanessa Talbot kam im Juni 2014 zum 4D Programmteam. Als Product Owner ist sie für das Schreiben der User Stories und deren Umsetzung in funktionale Spezifikationen zuständig. Ihre Aufgabe ist es auch, sicherzustellen, dass die Implementierung der Funktionen den Anforderungen des Kunden entspricht. Seit ihrer Ankunft hat sie an der Definition der wichtigsten Funktionen in 4D gearbeitet. Sie hat an den meisten der neuen Funktionen für präemptives Multi-Threading gearbeitet und auch an einem sehr komplexen Thema: der neuen Architektur für erstellte Anwendungen. Vanessa hat einen Abschluss von der Telecom Saint-Etienne. Sie begann ihre Karriere am Criminal Research Institute als Entwicklerin für die audiovisuelle Abteilung. Sie hat auch in den Bereichen Medien und Medizin als Expertin für technischen Support, Produktion und die Dokumentation neuer Funktionen gearbeitet.